Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Renault in Ungarn: Drei aus Vier und Fünf aus Acht
Einsatzteam-Leiter Remi Taffin erklärt, wieso die Mapping-Klarstellung durch die FIA erschwerte Bedingungen für Renault am Hungaroring bedeutete
(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von Ungarn am Sonntag auf dem Hungaroring erzielte Lotus mit Renault-Triebwerken im Heck zwei Podiumsplatzierungen. Kimi Räikkönen fehlte im Ziel gerade mal eine Sekunde auf Sieger Lewis Hamilton. Sein Teamkollege Romain Grosjean steuerte den anderen E20 auf Rang drei. Durch den vierten Platz von Sebastian Vettel im ebenfalls Renault-befeuerten Red Bull lagen am Ende drei Piloten der Partnerteams der Franzosen unter den Top 4.

© xpbimages.com
Remi Taffin konnte in Budapest viele Spitzenplätze bejubeln
Ebenso positiv für den Créateur: Bruno Senna erzielte im Williams einen beachtlichen siebten Platz. Mark Webber im zweiten Red Bull wurde Achter, sodass am Ende die Hälfte aller Top-10-Positionen von Fahrern mit Renault-Motoren belegt wurden. Die restliche Bilanz des Motorenlieferanten: Pastor Maldonado kam als 13. ins Ziel, Caterham brachte seine Piloten Heikki Kovalainen und Witali Petrow auf die Ränge 17 und 19.
Erfreuliche Bilanz
Remi Taffin ist zufrieden: "Zwei Podestplätze, drei Autos unter den besten Vier und fünf in den Top 8 - ich finde, wir gehen mit einem hervorragenden Resultat in die Sommerpause", sagt der Leiter des Renault-Einsatzteams und nennt die Strecke ähnlich herausfordernd wie die Pisten, die im September auf den Formel-1-Zirkus warten. "Und genau deshalb sind wir auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die unsere Partnerteams hier erzielt haben", betont Taffin.
Die Klarstellung der Reglementsauslegung in Bezug auf das Mapping durch die FIA, die Mitte der Woche erfolgte, habe die Herangehensweise Renaults bei der Vorbereitung der Motoren nicht nennenswert verändert, meint Taffin: "Sie hat allerdings die Arbeitsbelastung für unsere Ingenieure spürbar erhöht." Deshalb sei das gute Ergebnis umso gewichtiger. "Dass wir in Ungarn so viele WM-Punkte geholt haben, zeigt zum einen, wie groß unsere Fähigkeiten und Ressourcen sind."
Jubiläen in Reichweite
Taffin erkennt in der Arbeit unter erschwerten Bedingungen eine Bestätigung: "Zum anderen beweisen die guten Resultate, dass wir mit kurzfristigen Änderungen umzugehen wissen und dabei absolut konkurrenzfähig bleiben", betont der Franzose. "Ich möchte allen Mitarbeitern von Renault an der Rennstrecke und in unserer Heimatbasis in Viry für ihre Arbeit in dieser sehr intensiven ersten Saisonhälfte danken."
Red Bull behält auch nach Saisonhalbzeit die Führung in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft vor McLaren. Lotus liegt bloß einen Zähler dahinter auf Rang drei. Williams belegt Gesamtrang sieben, Caterham bleibt Zehnter. In der Fahrer-Weltmeisterschaft führt weiterhin Fernando Alonso vor dem Red-Bul-Duo Mark Webber und Sebastian Vettel. Kimi Räikkönen ist Fünfter, knapp hinter Lewis Hamilton.
"Jetzt folgt eine längere Sommerpause, die uns allen gut tun wird, dann geht es auf den klassischen Motorenstrecken Spa und Monza weiter", blickt Taffin voraus. "Wir haben interessante Ziele im Visier. Ungarn war schon der neunte Saisonlauf, bei dem mindestens ein Fahrzeug mit Renault Motor aufs Podium kam, außerdem sind wir nur noch zwei Trainingsbestzeiten von unserer 200. Pole Position und vier Siege von unserem 150. Grand Prix-Erfolg als Motorenhersteller entfernt."

