• 15.05.2010 18:34

Renault: Der Geheimfavorit schlug zu

Zur Pole-Position reichte es für Robert Kubica nicht ganz, doch vom zweiten Startplatz hat der Pole beste Aussichten auf ein erfolgreiches Rennen

(Motorsport-Total.com) - Robert Kubica sicherte sich in einem spannenden Qualifying zum Großen Preis von Monaco den zweiten Startplatz - am Ende fehlten ihm 0,294 Sekunden auf Mark Webber im Red Bull. Teamkollege Vitaly Petrov schien ebenfalls auf bestem Wege zu einem Top-10-Ergebnis, doch wegen Problemen mit der Bremsbalance sprang nur Rang 14 heraus.

Titel-Bild zur News: Robert Kubica

Robert Kubica: Kann er im Rennen um den Sieg fahren?

"Startplatz zwei in Monaco ist für uns ein sehr gutes Resultat", so Kubica. "Der Renault R30 funktioniert seit Donnerstag hervorragend. Ich glaube, ich konnte heute das Maximum aus ihm herausholen."#w1#

"Taktisch sind wir das Qualifying etwas anders angegangen und sparten uns zwei Sätze der weichen Reifen für den dritten Durchgang auf, sodass ich zwei Versuche auf frischem Gummi unternehmen konnte. In der letzten Runde meines zweiten Stints war ich im ersten Sektor sehr schnell, aber in der zweiten Hälfte der Runde hatten die Reifen bereits zu stark abgebaut."

"Ich hatte kaum noch Grip und konnte meine zuvor erzielte Zeit nicht mehr verbessern. Wenn du die Pole Position so knapp verpasst, schwingt immer etwas Enttäuschung mit. Aber natürlich können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein, denn es verschafft mir eine herausragende Ausgangslage für ein sehr gutes Rennen morgen."

"Die Balance des Renault R30 hier in Monaco ist sehr gut", so Petrov. "Wir konnten rechtzeitig zum Start des Qualifying noch einige größere Veränderungen vornehmen, die es mir eigentlich hätten ermöglichen sollen, Q3 zu erreichen."

"Leider hatte ich im zweiten Durchgang ein paar Probleme mit der Bremsbalance, meine Vorderräder blockierten immer wieder. Ich habe versucht, die Verteilung mehr Richtung Hinterachse zu verschieben. Dabei habe ich es etwas zu gut gemeint, denn auf meiner ersten fliegenden Runde blockierten die Hinterräder, ich drehte mich und berührte die Streckenbegrenzung."

"Mein Ziel für morgen lautet, das Rennen zu beenden. Am Start Plätze gutzumachen, ist sehr schwierig. Aber alles kann passieren und vielleicht gelingt mir ein Punkteergebnis."

Eric Boullier, Teamchef: "Roberts heutiger zweiter Platz stellt ein großartiges Ergebnis für unser Team nach einem mitreißenden Qualifying dar. Der Renault R30 in allen Trainingssessions sehr schnell. Diese Performance bestätigt unsere jüngsten Entwicklungsfortschritte. Es ist zudem großartig, drei Renault-Motoren auf den ersten drei Plätzen zu sehen."


Fotos: Renault, Großer Preis von Monaco, Samstag


"Für Vitaly tut es uns natürlich sehr leid, denn er hat an diesem Wochenende bisher einen großartigen Job abgeliefert und schien auf einem sicheren Weg in Richtung Q3. Was ihm passiert ist, können wir als Warnung sehen, wie schnell du in Monaco auf dem falschen Fuß erwischt werden kannst. Wir freuen uns auf das Rennen morgen und hoffen auf ein gutes Ergebnis."

"Dass wir uns für die erste Startreihe qualifiziert haben, ist ein exzellentes Ergebnis", freut sich Chefingenieur Alan Permane. "Der Renault R30 funktioniert sehr gut und Roberts Leistung war herausragend. In Monaco ist ein vorderer Startplatz besonders wichtig. Schön, dass drei Renault Motoren ganz vorne stehen. Wir freuen uns auf das Duell mit den Red Bull morgen."

"Vitaly startet morgen von Platz 14. Er sah sehr gut und auf bestem Weg in den dritten Qualifying-Durchgang aus, wurde aber in der ersten Kurve von Q2 im wahrsten Sinne des Wortes ausgebremst. Ich bin mir sicher, dass er morgen alles geben wird und hoffentlich um WM-Punkte kämpfen kann."