• 22.05.2007 20:13

  • von Fabian Hust

Regierung von Victoria beugt sich Ecclestone nicht

Die Regierung von Victoria lässt sich von Ecclestones Forderungen nach einem Nachtrennen nicht beeindrucken - in Malaysia sagt man volle Unterstützung zu

(Motorsport-Total.com) - Die Regierung von Victoria lehnt es derzeit ab, die Zukunft der Formel 1 in Melbourne nach dem Ablauf des Vertrags im Jahre 2010 zu garantieren. Damit reagiert man auf eine Aussage von Formel-1-Boss Ecclestone, der vergangenes Wochenende gedroht hatte, das Rennen nicht länger auszutragen, sollte es nicht als Nachtrennen und damit zu für Fernsehzuschauer aus Europa freundlichen Zeiten stattfinden.

Titel-Bild zur News: Sepang in der Nacht

Schon im kommenden Jahr könnten in Malaysia die Lichter angehen

John Thwaites, stellvertretender Premierminister Victorias, sagte am Montag, dass die Regierung zunächst einmal überprüfen müsse, ob das Rennen weiterhin im Interesse der Öffentlichkeit Victorias sei: "Wir haben den Grand Prix bis 2010", wird Thwaites vom 'The Australian' zitiert. "Er ist ein sehr wichtiger Teil des Kalenders wichtiger Events. Für die Zeit danach müssen wir erst einmal schauen, wie die Situation aussieht."#w1#

Der Minister betonte, dass sich die Regierung kein Nachtrennen aufzwingen lassen werde: "Das, was Herr Ecclestone tut, hat sehr viel mit Verhandlungsstrategie zu tun. Er versucht die Regierung auf bestimmte Weise unter Druck zu setzen. Die Regierung ist jedoch nicht bereit, einfach auf der Basis, unter Druck gesetzt zu werden, zu reagieren."

Premierminister Steve Bracks hatte sich in London mit Ecclestone getroffen, um über die Zukunft des Rennens zu sprechen, das zuletzt immer weniger Besucher angezogen hat und zudem von staatlichen Zuschüssen abhängig ist. Im vergangenen Jahr mussten umgerechnet rund 13 Millionen Euro aus den Staatskassen zugeschossen werden.

Oppositions-Führer Ted Bailieu unterstützt Ecclestones Vorschlag und warnt, dass der Verlust des Rennens einen herben Rückschlag für die Region darstellen könnte. In den vergangenen Tagen hat sich mit Queensland schon ein weiterer australischer Staat gemeldet, welcher Interesse hat, einen Formel-1-Lauf auszutragen.

Unterdessen kommt aus Malaysia Unterstützung für die Idee eines Nachtrennens. Mokhzani Mahathir, Vorsitzender des Sepang International Circuit (SIC) in Kuala-Lumpur, erklärte am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur 'AFP': "Der neue Vertrag sagt, dass wir vorbereitet sein müssen, ein Nachtrennen auszutragen. Ich hatte damit nie ein Problem."

Der aktuelle Vertrag endet 2010, das neue Abkommen läuft bis 2015: "Wir haben über Nachtrennen schon diskutiert, bevor Bernie die Gespräche darüber begonnen hat", so Mahathir über die Forderungen Ecclestones, auch die Rennen in Singapur und Australien unter Flutlicht stattfinden zu lassen.

Zunächst benötige man die Genehmigung des Automobilweltverbandes FIA für die Austragung von Nachtrennen und müsse eine Erlaubnis vom nahe gelegenen Flughafen einholen. Hierzu folgen zunächst Gespräche mit Ecclestones Experten, die mitteilen sollen, welche Lichtanlage zum Einsatz kommen soll: "Wir sind bereit, schon kommendes Jahr ein Nachtrennen auszutragen, aber dazu brauchen wir grünes Licht von der FIA."