• 05.08.2007 22:32

Räikkönen: "Ein etwas langweiliges Rennen"

Der Ferrari-Pilot nach seinem zweiten Rang über die fehlenden Chancen für einen Angriff und die Freude auf die kommenden "normalen" Strecken

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ich schätze, dass du nun jeden Quadratzentimeter des Hecks des McLarens kennst, da du im Rennen immer hinter Lewis Hamilton gefahren bist. Es gab Momente, in denen du schneller aussahst als er. Stimmt dieser Eindruck?"
Kimi Räikkönen: "Ja, wir wussten, dass sie zu Beginn des Rennens schnell sein würden. Ich erwartete, dass sie noch stärker abfallen würden, aber sie hatten nicht so große Probleme, wie ich es erwartet hatte. Das Problem hier ist, speziell dann, wenn zwei Autos eng beieinander sind, dass der Fahrer, der vorn ist, einen großen Fehler machen muss, damit man eine Chance zum Überholen hat. Von daher war es ein etwas langweiliges Rennen, jemandem nachzufahren und darauf zu warten, dass es etwas passiert. Ich habe angegriffen, um ihn in einen Fehler zu treiben, aber es passierte nichts. Damit beendeten wir das Rennen dort, wo wir es auch begannen."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen weiß, dass er nicht mehr viel Zeit hat, den Rückstand aufzuholen

Frage: "Wie schwierig war es bezüglich des Reifenverschleißes und der Aerodynamik, ihm immer zu folgen?"
Räikkönen: "Das machte es natürlich schwieriger, vor allem in den schnellen Kurven. Aber es war nicht so schlimm wie auf anderen Strecken. Der Abtrieb und Grip hier hilft da. Ich hatte heute ein gutes Auto. Wenn ich frei hätte fahren können, hätten wir ein gutes Tempo vorlegen können, aber das konnten wir nicht nutzen."#w1#

Frage: "War das Rennen in gewisser Weise auch ermutigend für euch? Immerhin hattet ihr auf den engen Kursen, und vor allem hier, mehr Probleme erwartet."
Räikkönen: "Ja, aber es zeigt auch, dass wir das Auto im Qualifying nicht so nutzen können, wie wir es wollen. Auf diesen Streckentypen sind wir im Qualifying nicht schnell genug, aber im Rennen stimmte das Tempo. Wenn wir wieder zu normalen Strecken, wie in der Türkei, kommen, sollten wir wieder sehr gut sein. Wir werden dort alles versuchen, um Punkte gutzumachen. Das wird nicht einfach, aber es gibt noch viele Rennen. Ein schlechtes Rennen, und alles kann sich ändern. Das haben wir in diesem Jahr schon gesehen."

Hoffen auf ein starkes Saisonende

Frage: "Glaubst du, dass ihr nach diesem Rennen auf den kommenden Strecken noch besser aussehen werdet?"
Räikkönen: "Die Situation wird sich in den letzten Rennen schon normalisieren. Die Türkei dürfte uns liegen - zumindest habe ich das gehört, ich war mit dem Team ja nie dort. Aber ich denke schon, dass das Auto dort gut sein wird. Wir können ohnehin einen guten Saisonabschluss haben. Hoffentlich holen wir dabei Punkte auf und sind im Kampf wieder mit dabei."

Frage: "Wie lief dein Start, du hast dabei ja eine Positionen gewonnen."
Räikkönen: "Wir hatten erwartet, dass wir einen guten Start haben würden. Das funktioniert schon seit einigen Rennen sehr gut. Es war gut, hinter Lewis zu sein, aber es war leider nicht genug. Das Problem war, dass wir in derselben Runde zum ersten Stopp kamen. Man versucht immer zu erahnen, was das andere Teams machen wird, aber hier lagen wir daneben. Mit gleich viel Benzin oder sogar mehr wären wir auch schnell genug gewesen, um ihnen zu folgen. Wir haben das vermasselt, danach konnten wir nichts mehr ausrichten."

Frage: "Aber im ersten Stint sahst du weniger stark aus als in den folgenden beiden."
Räikkönen: "Ja, unser Auto passt nicht gut auf diesen Kurs. Als der Kurs dann mehr Grip bot, haben wir auch ein besseres Auto erwartet, so kam es dann auch. Wir waren sehr schnell, konnten das aber nicht nutzen."

Ferrari konnte Vorteil nicht nutzen

Frage: "Du hast im ersten Stint aber recht viel Zeit auf Lewis verloren. Hattest du starkes Graining der Reifen?"
Räikkönen: "Ich hatte kein Graining, aber wir wussten, dass sie (McLaren-Mercedes; Anm. d. Red.) auf neuen Reifen in den ersten Runden sehr schnell sein würden. Das war im Qualifying ja schon ähnlich. Ich wusste, dass alles wieder gut werden würde, wenn das Rennen normal verläuft. Ich hoffte, dass ich etwas Zeit gewinnen konnte. Das klappte auch, aber ich machte einen Fehler und verlor Zeit. Die erkämpften wir zurück, aber wir waren immer etwas zurück und wir hätten in verschiedenen Runden an die Box gemusst. Das hätte es etwas einfacher gemacht."

Frage: "In Runde 13 hast du auf einen Schlag eineinhalb Sekunden verloren. Was ist da passiert?"
Räikkönen: "Ja, ich erinnere mich. Ich verpasste in zwei Kurven die Ideallinie, im letzten Sektor. Da verlor ich die Zeit."

Frage: "Bist du ansonsten zufrieden mit Rang zwei?"
Räikkönen: "Es ist besser als der Startplatz, aber ich möchte auf die drei Jungs vor mit Punkte gutmachen, und das habe ich nicht geschafft. Ich konnte nur mehr Punkte als zwei von ihnen holen, aber nicht mehr als Lewis. So gesehen hat mir das nicht geholfen, sondern geschadet. Aber wir haben alles versucht, was möglich war. Hoffentlich läuft es in den kommenden Rennen besser, wenn wir wieder zu normalen Strecken kommen."

Räikkönen wartete auf die Chance

Frage: "Hättest du im Rennen vielleicht irgendeine Attacke versuchen sollen? Bei noch sechs Rennen liegst du ja schon 20 Punkte zurück."
Räikkönen: "Ich hätte es mit Sicherheit versucht, wenn ich eine Chance gehabt hätte, denn ich habe ja nicht viel zu verlieren. Selbst wenn ich neben der Strecke gelandet wäre, für mich hätte sich kaum etwas geändert. Aber ich hatte keine Chance, also wollte ich keinen Blödsinn machen. Aber ich hätte es versucht, doch in diesem Rennen lagen wir vom Speed her zu eng zusammen. Auf diesen Kursen hat man ohnehin kaum eine Chance."

Frage: "Was hast du eigentlich vor dem Rennen gedacht, als du erfahren hast, dass du nicht als Vierter, sondern als Dritter starten darfst, da Fernando Alonso zurückversetzt wurde?"
Räikkönen: "Ich habe es schon in der Nacht erfahren, so gegen Mitternacht, kurz bevor ich zu Bett ging."