Pirelli: Neuer C6-Reifen gibt Formel-1-Debüt in Imola
Pirelli wird in Imola erstmals den brandneuen C6-Reifen zum Einsatz bringen, die weichste Mischung der Saison - Auswahl für Bahrain bleibt unverändert
(Motorsport-Total.com) - Auch wenn in den letzten Formel-1-Rennen - insbesondere in Suzuka - vermehrt Kritik an den zu harten Reifen laut wurde, bleibt Reifenausrüster Pirelli beim Grand Prix von Bahrain 2025 bei seiner bisherigen Strategie.

© Pirelli
Pirelli passt seine Reifenauswahl von Strecke zu Strecke an Zoom
Einige Fahrer äußerten zuletzt den Wunsch nach weicheren Mischungen, um mehr Grip und spannendere Rennverläufe zu ermöglichen. Doch wie Pirelli betont, sind die Reifenentscheidungen für die frühen Saisonrennen bereits Wochen im Voraus getroffen und die entsprechenden Mischungen längst produziert und verschifft worden.
Hintergrund: Der Reifenhersteller verfolgt in der ersten Saisonhälfte einen langfristigen Plan, der alle neuen Mischungen des überarbeiteten Sortiments 2025 abbilden soll.
So wird beim Grand Prix von Italien in Imola erstmals auch die weicheren Optionen wie der neue C6 zum Einsatz kommen. In Bahrain allerdings setzt Pirelli noch auf eine konservativere Auswahl, die sich bereits im Vorjahr bewährt hatte.
"Als wir mit der Planung der Produktion und dem Versand der Reifen für die ersten Rennen begannen, hatten wir das Ziel, in der Anfangsphase der Saison alle Mischungen der neuen Palette einzusetzen, da diese Strecken sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen", erklärt Pirelli-Motorsportchef Mario Isola.
"Das sollte uns helfen, so schnell wie möglich möglichst viele nützliche Daten zu sammeln, um unsere Auswahl für die zweite Jahreshälfte fundiert treffen zu können. Für 2025 haben wir eine größere Bandbreite an Optionen als im vergangenen Jahr."
Für Miami und Imola geht man 2025 im Vergleich zum Vorjahr eine Stufe weicher: Für Miami stehen C3 (Hard), C4 (Medium) und C5 (Soft) bereit; In Imola debütiert sogar der brandneue C6, der bislang weichste Reifen des aktuellen Sortiments.
Über den jüngsten Grand Prix in Suzuka sagt Isola: "Obwohl das Rennen auf der Strecke nicht besonders aufregend war, äußerten sich alle Fahrer positiv darüber, dass sie ihre Rundenzeiten bis zum Ende jedes Stints kontinuierlich verbessern konnten."
"Dennoch müssen wir das mit dem gemeinsamen Wunsch aller wichtigen Akteure in unserem Sport in Einklang bringen, Bedingungen für unvorhersehbare und spektakuläre Rennen zu schaffen. Reifen und deren Verhalten spielen dabei eine zentrale Rolle - und als Partner der Formel 1 wollen wir in dieser Hinsicht proaktiv handeln."
Isola unterstreicht aber, dass die Reifenauswahl für Miami und Imola nicht als direkte Reaktion auf Suzuka zu verstehen sei: "Natürlich ist diese Entscheidung keine Reaktion auf Suzuka, da die Reifen längst produziert und - wie im Fall von Miami - sogar schon verschickt wurden. Es ist Teil unseres Entwicklungsprogramms."
Welche Mischungen bei welchem Grand Prix gefahren werden, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Die Übersicht wird laufend aktualisiert.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar