• 08.02.2007 13:03

  • von Britta Weddige

Nürburgring: Formel 1 hautnah zum Anfassen

Der Nürburgring wird in ein ganzjähriges Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut - Formel-1-Boxengasse als Indoor-Attraktion

(Motorsport-Total.com) - Der Nürburging ist die größte Sportstätte Deutschlands, allein 100 Motorsport-Veranstaltungen finden dort jährlich statt, dazu kommen 200 weitere Events wie das Musikfestival "Rock am Ring". Nun aber wird unter der Nürburg weiter kräftig investiert: Für 150 Millionen Euro wird der Nürburgring in ein ganzjähriges Freizeit- und Business-Zentrum ausgebaut.

Titel-Bild zur News: Walter Kafitz

Geschäftsführer Walter Kafitz verspricht neue Attraktionen für Formel-1-Fans

"Wir bewegen uns in einem Spannungfeld von Tradition und Moderne, von Abenteuer und Entspannung", erklärte Nürburgring-Geschäftsführer Walter Kafitz beim von 'Motorsport-Total.com' präsentierten Motorsportforum bei der Münchener ISPO. Dem wolle man gerecht werden und für alle Ansprüche etwas bieten.#w1#

Hautnahe Einblicke in Trucks und Cockpits

Ein neues Hotel, eine Multifunktionsarena und eine Eventhalle sind nur ein paar der Neubauten, die die Besucher künftig das ganze Jahr über an den Eifelkurs locken sollen. Und für Formel-1-Fans ist ein ganz besonderes Highlight geplant - eine als Indoor-Attraktion nachgebaute Boxengasse. "Man kann da einen Blick hinter die Kulissen werden, wie sieht eigentlich ein Technik-Truck von innen aus, wie sieht ein Hospitality-Truck von innen aus, was passiert an der Boxenmauer, wenn Jean Todt ins Funkgerät spricht", erklärte Kafitz gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Auch technisch soll der Fan ganz neue Einblicke bekommen: "Wie funktioniert ein Formel-1-Lenkrad, welchen Einfluss hat die Aerodynamik auf die Leistung eines Rennfahrzeugs, das alles kann man dort hautnah nachvollziehen, also nicht wie im Museum, sondern als Unterhaltung pur", so Kafitz weiter. Im Frühjahr 2009 sollen die neuen Attraktionen fertig sein.

Formel 1 soll auf jeden Fall erhalten bleiben

"Die Formel 1 ist ein volkswirtschaftlicher Gewinn für die Region." Walter Kafitz

Die Formel 1 wird für den Nürburgring weiter die wichtigste Veranstaltung des Jahres bleiben. Auch wenn ein Grand Prix für die Rennstrecken mit einem großen Aufwand, hohen Kosten und häufig finanziellen Verlusten verbunden sind, will Kafitz nicht auf die Krone des Motorsports verzichten. "Wir wollen sie auf jeden Fall erhalten, es ist die größte Motorsportveranstaltung, die wir haben am Nürburgring, es ist die imageträchtigste, sie hat weltweite Verbreitung und vor allem ist sie nach wie vor ein volkswirtschaftlicher Gewinn für die Region, und da wir dem Land Rheinland-Pfalz gehören, ist es gerechtfertigt, dass wir das tun", sagte er 'Motorsport-Total.com'.

Die Formel 1 gastiert allerdings nicht mehr jährlich, sondern nur noch alle zwei Jahre auf dem Nürburgring, man wechselt sich ab mit Hockenheim. Das hat für Kafitz folgende Vorteile: "Zum einen können wir weiter sagen, dass wir eine aktuelle Formel-1-Rennstrecke sind, auf der anderen Seite reduzieren wir die Verluste damit auf die Hälfte."