• 28.04.2005 19:29

Nico Rosberg mit Bestzeit in Silverstone

Zum Abschluss der Testfahrten in Silverstone setzte sich der neue Testfahrer des BMW WilliamsF1 Teams an die Spitze des Klassements

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg scheint sich als neuer Testfahrer des BMW WilliamsF1 Teams gut eingelebt zu haben. An seinem zweiten Testtag in Silverstone fuhr der junge Deutsche die schnellste Zeit des Tages. Mit einer Zeit von 1:22.168 Minuten war er allerdings langsamer unterwegs als am gestrigen Tag. Schuld waren die Wetterverhältnisse. Zwar regnete es nur um die Mittagszeit herum, dafür war es mit 16°C recht kühl und es blies ein garstiger Wind.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg (Williams-BMW FW27)

Nico Rosberg gewöhnte sich schnell an den Williams BMW FW27

Rosberg begann heute mit intensiven Arbeiten am Setup, um sich besser an das Fahrverhalten des FW27 zu gewöhnen. Zeitgleich begann er bereits mit den Vorbereitungen auf den Großbritannien-Grand-Prix am 10. Juli. Als zweiten Fahrer setzte das BMW WilliamsF1 Team heute Antonio Pizzonia ein. Der Brasilianer drehte 71 Runden und wurde mit 0,808 Sekunden Rückstand Dritter, dabei standen hauptsächlich Tests verschiedener Reifenmischungen auf dem Programm.#w1#

Während Nicky Pastorelli am Mittwoch nur als Zuschauer zu Gast war, durfte der Niederländer heute auch ins Lenkrad des Jordan-Toyota EJ15 greifen. Dies tat der Niederländer nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass er erst zum zweiten Mal zum Einsatz kam. Er klassierte sich nach 30 Runden am Morgen mit knapp fünf Sekunden Rückstand auf Rang fünf. Pastorelli testete dabei auch ein neues Getriebe.

"Probleme hatten wir keine", berichtete er gegenüber 'f1racing.net'. "Es lief ziemlich gut, wir testeten einige neue Komponenten und ein neues Getriebe." Auch Stammpilot Tiago Monteiro kam zu weiteren Testkilometern. Der Portugiese absolvierte nur 22 Umläufe und rangierte mit einem Rückstand von 1,222 Sekunden auf dem vierten Rang. Narain Karthikeyan stieß am Schlusstag zum Jordan-Team, absolvierte 54 Runden und umrundete in 1:22.751 Minuten die Bahn ziemlich flott.