Neue Toyota-Aerodynamik erfüllte Erwartungen des Teams
Jarno Trulli, Ralf Schumacher und Mike Gascoyne sind positiv gestimmt, auch wenn der Test in Vallelunga mit dem neuen Aero-Paket nicht wie geplant verlief
(Motorsport-Total.com) - Das Toyota-Team absolvierte in dieser Woche auf der italienischen Rennstrecke von Vallelunga nördlich von Rom seinen ersten Test mit dem neuen Aerodynamikpaket. Zum Leidwesen des Teams war das Wetter nicht auf der Seite des japanischen Rennstalls, nur am ersten der drei Testtage war es trocken, später störten Regen und niedrige Temperaturen die Versuche.

© Toyota
Jarno Trulli beim ersten Test mit dem neuen Toyota in neuer Aero-Konfiguration
Jarno Trulli war dennoch in der Lage, erste Runden mit dem neuen Paket im Trockenen zu fahren, bevor sich das Wetter von seiner regnerischen Seite zeigte. Ralf Schumacher soll nun beim Test kommende Woche in Barcelona die Möglichkeit gegeben werden, das endgültige Aerodynamikpaket für den Saisonstart auszuprobieren.#w1#
Die Testzeiten der Fahrer sind nicht zuletzt wegen der ungünstigen Wetterbedingungen nicht aussagekräftig, der Kurs war am Ende der Start- und Ziel-Geraden mit einer zusätzlichen Schikane modifiziert. Trulli spulte insgesamt 107 Runden ab und erzielte eine Bestzeit von 1:15.900 Minuten, Ralf Schumacher kam während seiner 142 Runden auf eine schnellste Runde von 1:16.530 Minuten.
Jarno Trulli : "Es war schade, dass es für einen Großteil dieser Woche kalt und nass war, wir konnten dennoch den besten Teil dieser zwei Tage nutzen, um das neue Aerodynamikpaket zu testen, bevor das Wetter umschlug. Meine ersten Eindrücke sind wirklich positiv. Das Auto hat sich gut angefühlt und es wirkt viel versprechend, wir konnten damit am zweiten Tag einen Reifentest durchführen."
"Kommende Woche werden wir nach Barcelona gehen, wo wir das wahre Potenzial dieses Autos besser einschätzen können", so der Italiener weiter. "Dort werden wir zudem in der Lage sein, unsere Leistung mit jenen der anderen Teams zu vergleichen. Wir werden also beginnen, herauszufinden, wo wir wirklich stehen. So weit so gut."
Ralf Schumacher: "Dies war unser erster Test in Vallelunga und generell ist dies eine schöne Strecke und Anlage. Der Kurs ist jenem von Valencia ähnlich und ich denke, dass er es wert wäre, wenn man während der Sommerzeit hier ein paar Tests durchführt. Leider war das Wetter diese Woche sehr kühl und aus diesem Grund hatte ich noch nicht die Möglichkeit, mit dem neuen Aerodynamikpaket zu testen. Wir haben damit erst vor zwei Tagen angefangen und Jarno saß am Steuer."
"Die ersten Berichte sind jedoch positiv und die erwarteten Ziele wurden erreicht. Nun hoffen wir, dass wir das Paket in den kommenden Wochen abschließend beurteilen können. Auch wenn die niedrigen Temperaturen gegen uns gespielt haben, da sie es schwierig gemacht haben, überhaupt Hitze in die Reifen zu bekommen, konnten wir dennoch erfolgreich im Regen fahren."
Mike Gascoyne, Technischer Direktor Chassis: "Wir waren hier zum ersten Mal in Vallelunga und der Test war ganz produktiv. In der Vergangenheit haben hier schon andere Teams getestet, aber wir waren das einzige Team, das mit einer Schikane vor der ersten Kurve testete, man kann also keine Vergleiche ziehen. Da beide Fahrer zunächst einmal den Kurs kennen lernen mussten und es dann mit ziemlich kühlen Temperaturen zu tun bekamen, waren es ziemlich schwierige Bedingungen, um aussagekräftige Runden fahren zu können."
"Aber auf Basis der Arbeit, die wir durchführen konnten, ist es offensichtlich, dass das neue Paket sehr zuverlässig funktioniert und wir den erwarteten Leistungszuwachs sehen konnten. Parallel zu den Tests mit dem neuen Auto haben wir auch die Reifenbewertung für Bridgestone fortgesetzt. Auch wenn unsere gefahrene Distanz wegen der Streckenbedingungen imitiert war, konnten wir das Groß der Testaufgaben abhaken, die für die zwei Testtage eingeplant waren. Alles in allem war der Test positiv und es war gut, die finale Konfiguration für Bahrain auf der Strecke zu haben."

