• 16.12.2005 12:13

  • von Marco Helgert

Murray Walker traut sich keine Prognosen zu

Der langjährige Formel-1-Kommentator traut sich - entgegen seiner üblichen Praxis - keine Prognosen hinsichtlich der Saison 2006 zu

(Motorsport-Total.com) - Allmählich rückt die Saison 2006 in den Mittelpunkt des Interesses an der Formel 1, doch noch lässt sich nicht abschätzen, welches Bild die Königsklasse 2006 präsentieren wird. Die Umstellung von V10- auf V8-Triebwerke macht Vorhersagen über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Rennställe schwierig bis unmöglich. Auch Kommentator-Legende Murray Walker hat keine Ahnung, was ihn erwarten wird.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Murray Walker erwartet einen erstarkten Michael Schumacher im Jahr 2006

"Die Aussichten sind enorm aufregend", ließ er sich von 'Crash.net Radio' immerhin entlocken. Das läge auch daran, dass eben alle Teams mit völlig neuen Motoren auf die Bahn gehen müssen. Letztlich fällt damit zwar auch eine Vorhersage über die Leistungsfähigkeit Ferraris schwer, doch Walker glaubt nicht, dass die Roten noch einmal eine so schwache Saison erleben werden.#w1#

"Ferrari wird es im nächsten Jahr gut hinbekommen, denn Bridgestone kann wieder das machen, was sie am besten können - Sprintrennen", erklärte er. Da Reifenwechsel 2006 wieder erlaubt sind, müssen die Pneus nicht mehr eine gesamte Renndistanz durchhalten. "Michael Schumacher möchte zudem beweisen, dass er noch immer der Beste ist."

Doch auch die Protagonisten der Saison 2005, Fernando Alonso und Kimi Räikkönen, stünden bereit, um um die Weltmeisterkrone zu kämpfen. "Es wird eine höchstinteressante, aufregende und völlig unvorhersagbare Saison werden", so Walker. "Daher kann ich, was ungewöhnlich ist, auch keine Vorhersagen machen."