Mitteleuropa-Doppelpack vor der Sommerpause

Erst Nürburg-, dann Hungaroring: Wer Sebastian Vettel vor der Sommerpause zur WM-Vorentscheidung peitschen will, hat noch zweimal Gelegenheit dazu

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende steht der deutsche Heim-Grand-Prix auf dem Nürburgring vor der Tür, doch wer aus irgendeinem Grund keine Gelegenheit hat, in die Eifel zu fahren, um Sebastian Vettel auf dem Weg zum WM-Titel live anzufeuern, der sollte nicht verzagen. Denn nur eine Woche später gastiert der Formel-1-Zirkus in Ungarn.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher, Rubens Barrichello

2010 kam es zum beinharten Duell zwischen Barrichello und Schumacher

In der Nähe der Hauptstadt Budapest findet von 29. bis 31. Juli, also nur eine Woche nach dem Nürburgring, das letzte Rennen vor der Sommerpause statt. Nach dem elften von insgesamt 19 Grands Prix 2011 legt die Königsklasse des Motorsports dann erstmal eine vierwöchige Sommerpause ein, ehe es im belgischen Spa-Francorchamps weitergeht.

Budapest liegt nur rund zweieinhalb Autostunden von der österreichischen Hauptstadt Wien entfernt und ist auch von München beziehungsweise Leipzig innerhalb von sechs bis sieben Stunden erreichbar. Zudem gibt es hervorragende Flug- und Bahnanbindungen zur ungarischen Donaumetropole. Bereits seit 1986 findet auf dem Hungaroring das einzige Rennen im ehemaligen Ostblock statt.

Die 4,381 Kilometer lange Strecke war lange Zeit als "Monte Carlo ohne Leitplanken" bekannt, doch durch die Regeländerungen (Pirelli-Reifen, DRS, KERS) kann in der Formel 1 nun auch auf Strecken überholt werden, auf denen das bisher als nahezu unmöglich galt. Insofern könnte es vor der Sommerpause noch einmal richtig spannend werden, schließlich jagen alle Vettel.

¿pbvin|512|2970|ungarn|0|1pb¿Der Red-Bull-Pilot hat so viel Vorsprung auf seine Verfolger, dass er auf jeden Fall als WM-Leader zum 13. Rennen in Monza kommen wird. Sollte er sich auf dem Nürburg- und auf dem Hungaroring keine ernsthaften Patzer erlauben, würde dies wohl noch vor der langen Sommerpause zumindest eine Vorentscheidung im Titelkampf bedeuten. Doch zuletzt ist es insbesondere Ferrari gelungen, am technischen Rückstand zu knabbern.

Ungarn gilt nicht zuletzt wegen des in der Regel schönen Wetters als typischer "Sommerferien-Grand-Prix". Zudem bieten die Stadt Budapest und der nahe gelegene Plattensee auch alternative (und verhältnismäßig preiswerte) Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.