• 23.02.2006 13:40

Michelin traut Renault auch 2006 den Titel zu

Michelins Formel-1-Verantwortlicher Nick Shorrock spürt bei Renault "den gleichen Erfolgshunger wie im Vorjahr", kündigt aber keinen programmierten WM-Titel an

(Motorsport-Total.com) - Für Michelin ist 2006 definitiv das vorerst letzte Jahr in der Formel 1, während Renault - zumindest offiziell - noch nicht mit Ausstiegsgedanken spielt. Inoffiziell freilich heißt es, dass sich die Franzosen ebenfalls zurückziehen könnten, falls ihnen der technologisch immer weiter fortschreitende Grand-Prix-Sport ab 2008 zu teuer werden sollte.

Titel-Bild zur News: Nick Shorrock

Nick Shorrock ist stolz auf die bisherige Arbeit seiner Ingenieure in diesem Winter

Zumindest im Moment merke man davon aber noch nichts: "Der Gewinn der beiden WM-Titel änderte nichts an der Motivation und der Entschlossenheit des Renault-Teams", unterstrich Nick Shorrock, Formel-1-Verantwortlicher von Michelin, in einem Interview. "Von der Geschäftsführung bis zu den Mechanikern spüre ich den gleichen Siegeswillen und Erfolgshunger wie im Vorjahr. Es ist offensichtlich, dass sie noch mehr wollen."#w1#

Aus Sicht von Renault-Chefingenieur Pat Symonds liegen derzeit neben seinem Team auch Honda und McLaren-Mercedes vor der Konkurrenz, während er Ferrari nicht unbedingt auf seiner Rechnung hat. Shorrock kann dem aber nur zum Teil beipflichten: "Pat liegt mit seinen Prognosen meistens richtig", sagte er, aber: "Ferrari macht einen stärkeren Eindruck als im Vorjahr. Wir sollten auch Toyota und Williams nicht vergessen, die in meinen Augen für die eine oder andere Überraschung gut sind."

Von einer Michelin-Überlegenheit will er jedenfalls nicht sprechen: "Ich bin in dieser Beziehung vorsichtig, denn wir wissen noch nicht, wie das Kräfteverhältnis beim Saisonauftakt in Bahrain aussehen wird. Allerdings bin ich sehr stolz auf das, was Michelin über den Winter bisher erreicht hat. Wir arbeiten zielstrebig daran, wieder die Besten zu sein. Unsere Ingenieure und Chemiker gehen die Herausforderungen der Saison 2006 hoch motiviert an", so Shorrock.