• 11.05.2009 18:40

Michael: "Waren nicht so effizient wie erhofft"

Williams-Technikchef Sam Michael zieht nach dem Grand Prix von Spanien, bei dem Nico Rosberg Achter und Kazuki Nakajima 13. wurde, Bilanz

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Sam, kannst du noch einmal eure Performance in Barcelona zusammenfassen?"
Sam Michael: "Nico hat für das Team einen Punkt geholt, aber wenn wir in der Konstrukteurs-WM vom achten Platz nach vorne kommen wollen, müssen wir regelmäßiger mit beiden Autos in die Punkte fahren. Wir nehmen aus dem Wochenende aber auch einige positive Erkenntnisse mit, zum Beispiel die, dass wir in Q2 nur 0,3 Sekunden hinter der besten Zeit waren, noch dazu auf einer Strecke, auf der die Aerodynamik so entscheidend ist. Außerdem haben die mitgebrachten Updates wie erwartet funktioniert."

Titel-Bild zur News: Sam Michael

Hätte sich von den ersten fünf Rennen deutlich mehr erwartet: Sam Michael

Frage: "Welche Updates hattet ihr am FW31 und wie haben sie funktioniert?"
Michael: "Wir brachten für beide Autos mehrere aerodynamische Updates nach Spanien, genau wie in unserem Entwicklungsprogramm vorgesehen. Der Fortschritt unserer Basisperformance war gut und wir konnten das im Training verifizieren."#w1#

Frage: "Wie stark war der Schaden an Kazukis Auto nach der Kollision in der zweiten Kurve?"
Michael: "Durch den Zwischenfall wurde Kazukis Frontflügelendplatte beschädigt, sodass er für einen neuen Frontflügel an die Box kommen musste. Weil das Safety-Car auf der Strecke war, kostete das nicht so viel Zeit wie sonst."

Frage: "Nicos Rundenzeiten während des Rennens waren nicht konstant. Gab es dafür einen Grund?"
Michael: "Das waren sie in der Tat nicht, stimmt, und wir studieren jetzt sorgfältig alle Daten und Karosserieteile, um der Ursache auf den Grund zu gehen."

¿pbvin|512|1535||1pb¿Frage: "Wo siehst du euren FW31 nun in der Rangordnung der Formel-1-Autos?"
Michael: "Das Kräfteverhältnis wird immer durch den Stand der Konstrukteurs-WM wiedergegeben. Auch wenn wir der Meinung sind, dass wir ein schnelleres Auto haben als eines, das auf Platz acht gehört, so wird unsere Leistung doch durch die Konstrukteurs-WM gemessen."

Frage: "Welche Änderungen plant ihr für Monaco und was rechnest du dir für das dortige Rennen aus?"
Michael: "Wir werden weitere Updates nach Monaco bringen, genau wie alle anderen Teams. Unser Ziel sind weitere Punkte, denn wir waren in den bisherigen Rennen nicht so effizient wie erhofft. Auf Stadtkursen sind wir normalerweise sehr schnell, daher freuen wir uns schon darauf, in Monte Carlo das Maximum aus dem FW31 herauszuholen."