• 22.07.2006 15:38

  • von Adrian Meier

Michael: Formel 1 hat mit Montoya ein Talent verloren

Williams' Technischer Direktor Sam Michael hatte dem Kolumbianer in der Formel 1 noch viel zugetraut - gute Erinnerungen an dessen Zeit bei Williams

(Motorsport-Total.com) - Die Trennung des McLaren-Mercedes-Teams von Juan-Pablo Montoya vor dem Grand Prix von Frankreich und damit das Ende der Formel-1-Karriere des Kolumbianers rief in der Formel 1 gemischte Reaktionen hervor. Sam Michael, Technischer Direktor von Williams - jenes Team, das Montoya einst in die Formel 1 holte und mit dem der Kolumbianer vier Rennen gewann - ist der Meinung, die Königsklasse des Motorsports habe durch den Weggang des 30-Jährigen ein Talent verloren.

Titel-Bild zur News: Sam Michael

Sam Michael bedauert den Weggang Juan-Pablo Montoyas aus der Formel 1

"Montoya hatte sehr viel Talent, und ich hatte das Gefühl, dass er noch immer mindestens vier oder fünf Jahre in der Formel 1 vor sich hätte, um zu beweisen, dass er noch einmal gewinnen kann", wird der Australier von 'autosport.com' zitiert. "Ich erwartete, dass er dies tun würde. Daher denke ich, dass das Ganze irgendwie der Verlust eines Talents in der Formel 1 und der Gewinn eines Talents durch NASCAR ist", fügte er hinzu.#w1#

Bei Williams zeigte Montoya starke Leistungen

"Wir haben aus der Zeit, als er für Williams an den Start ging, einige fantastische Erinnerungen an seine Rennen", berichtete Michael weiter. "Juan-Pablo hatte lateinamerikanisches Temperament, aber das war ebenfalls ein Teil seiner Leidenschaft. Dies resultierte auch in einigen fantastischen Rennen, die er für uns gezeigt hat."

"Er ist wesentlich glaubwürdiger als eine Menge anderer Fahrer in diesem Sport." Sam Michael

Welche Gründe nach dem Wechsel Montoyas zu McLaren-Mercedes in diesem Jahr schließlich zum Zerwürfnis mit den "Silberpfeilen" geführt haben, weiß jedoch auch Michael nicht: "Ich weiß nicht, welche Probleme er bei McLaren hatte", meinte der Technische Direktor, schließlich habe der Kolumbianer in der Zeit bei Williams starke Leistungen abgeliefert: "Im Jahr 2002 holte er sieben Pole Positions, hatte fantastische Fahrten in den Jahren 2003 und 2004 - mit dem Rennen in Brasilien am Saisonende - und vor allem 2003, als er um den Titel kämpfte", schwärmte Michael von seinen Erinnerungen an Montoya.

"Ich denke nicht, dass man sagen kann, dass er nicht in die Formel 1 gepasst hat. Er ist wesentlich glaubwürdiger als eine Menge anderer Fahrer in diesem Sport", brach der Australier eine Lanze für den siebenfachen Grand-Prix-Sieger. "Er hatte sieben Rennsiege, aber es war seine Entscheidung, ganz einfach. Er kam zu dem Punkt, an dem er das Gefühl hatte, gehen und etwas anderes tun zu müssen. Ich bin mir sicher, dass der Wechsel in die NASCAR hart sein wird", zeigte sich Michael abschließend überzeugt.