• 27.09.2006 14:57

  • von Fabian Hust

Mehr Leistung oder noch mehr Leistung für Alonso?

Renault weiß im Moment nur, dass Alonsos Motor in Shanghai mehr PS haben wird als in Monza, unklar ist, welche Spezifikation zum Einsatz kommen wird

(Motorsport-Total.com) - Der Formel 1 steht im Kampf um den WM-Titel ein spannender Show-down bevor. Nachdem Fernando Alonso beim Großen Preis von Italien einen Motorschaden erlitt, geht der Spanier wie sein Rivale Michael Schumacher beim Rennen am Wochenende in Shanghai mit einem neuen Motor an den Start.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Alonso erhält - wie Michael Schumacher - ein paar zusätzliche PS spendiert

Natürlich hat Renault den spektakulären Motorplatzer von Monza genau unter die Lupe genommen, aber die Ursache für den Defekt möchte der Rennstall der Öffentlichkeit aus Gründen der Geheimhaltung nicht genau verraten: "Es war ein plötzlicher Defekt am unteren Ende des Motors", so Motorenchef Rob White gegenüber 'autosport.com', der versichert, dass man das Problem reproduzieren und eine Lösung dafür finden konnte.#w1#

Die Zuverlässigkeit hat oberste Priorität

Das Problem sei jedenfalls nicht mit der Tatsache in Zusammenhang zu bringen, dass der Spanier den Motor aufgrund seiner Aufholjagd härter rannehmen musste als gewöhnlich, vielmehr habe man das Triebwerk nicht mehr belastet als in jedem anderen Rennen auch.

Die Herausforderung in den vergangenen Tagen sei es nun gewesen, das Problem innerhalb der kurzen Zeit aus der Welt zu schaffen und dabei keine negativen Auswirkungen auf die Leistung des Triebwerks hinnehmen zu müssen: "Für das Rennen in China werden wir zwei leicht unterschiedliche Motoren-Spezifikationen vorbereiten und mitnehmen. Eine davon verfügt über einen kleinen Leistungsvorteil im Vergleich zu Monza, die andere verüfgt über einen größeren Vorteil."

Die Entscheidung fällt in der letzten Minute

Noch bis Donnerstag werden beide Triebwerke auf dem Renault-Prüfstand in Viry Tag und Nacht auf Herz und Nieren überprüft, erst dann wird die Entscheidung gefällt, welche der beiden Motorenvarianten in Shanghai und damit auch beim folgenden Rennen in Suzuka zum Einsatz kommen wird. Fest steht jedoch schon jetzt, dass die neue D-Spezifikation des Achtzylinders zum Einsatz kommen wird, die über mehr Leistung verfügt als das in Monza verwendete Triebwerk.

Klar ist, dass Renault auf der einen Seite jedes zusätzliche PS im Kampf um den Titel braucht, dass man sich jedoch gleichzeitig einen Ausfall nicht leisten kann. Bei den Testfahrten in den vergangenen zwei Wochen kämpfte man erneut mit Motorschäden, die ebenfalls auf das Problem zurückzuführen waren, das Alonso beim Ferrari-Heimspiel in Monza hatte.

Angesichts der "Null-Fehler-Strategie", die Renault verfolgt und in der letzten Zeit mit Ausnahme von Monza auch sehr erfolgreich umsetzen konnte, war der Motorschaden ein Rückschlag. Doch nach Aussage von White hat das gesamte Team samt seinen Zulieferern erfolgreich daran gearbeitet, das Problem aus der Welt zu schaffen: "Und das hat den wahren Wert dieses Teams wirklich gezeigt."

Ein weiteres Problem kann den Titel kosten

Trotz aller guten Vorbereitung, der Motorenchef von Renault kann nicht mit 100-prozentiger Sicherheit sagen, dass man nicht erneut Probleme bekommen wird, denn in diesem Geschäft ist schließlich nichts absolut sicher: "Der Druck lastet sowohl auf uns als auch auf Ferrari und jedes Problem mit der Zuverlässigkeit kann zu diesem Zeitpunkt der Saison eine Katastrophe sein. Wir werden nicht mit einer Lösung fahren, in die wir nicht vollstes Vertrauen haben."