• 15.01.2007 16:51

McLaren-Mercedes: Zeit reif für den Titel

Bei den "Silberpfeilen" ist man zuversichtlich, in der kommenden Saison erstmals seit 1999 wieder einen WM-Titel gewinnen zu können

(Motorsport-Total.com/sid) - Mit zwei neuen Fahrern, einem neuen Hauptsponsor und der Startnummer eins des amtierenden Weltmeisters Fernando Alonso bricht McLaren-Mercedes heute offiziell in eine neue Ära auf. Alonso will die "Silberpfeile" 2007 zurück an die Spitze der Formel 1 führen, der 22 Jahre alte Brite Lewis Hamilton als erster dunkelhäutiger Fahrer seine Duftmarke in der Königsklasse setzen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

McLaren-Mercedes möchte den WM-Titel erstmals seit 1999 nach Woking holen

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung und den nächsten Schritt in meiner Karriere. Das Potenzial in unserem Team ist sehr groß und die Motivation auch", sagte Alonso, neuerdings mit modischem Kurzhaarschnitt statt wilder schwarzer Locken, am Nachmittag in Valencia im Vorfeld der öffentlichen Präsentation des neuen Autos, zu der am Abend rund 150.000 Fans erwartet werden: "Das Team war in den letzten vier, fünf Jahren nicht so erfolgreich, aber wir alle denken, dass das unsere WM wird. Die Atmosphäre im Team zeigt, dass die Zeit dafür reif ist."#w1#

Alonso tritt Räikkönens Nachfolge an

Alonso hatte 2005 und 2006 jeweils mit Renault die WM gewonnen und die Siegesserie des inzwischen in Rente gegangenen Rekordweltmeisters Michael Schumacher beendet. Bei McLaren-Mercedes tritt er die Nachfolge des Finnen Kimi Räikkönen an, der Schumachers Cockpit bei Ferrari übernahm.

Mit Alonso und den Millionen des von Ferrari zu McLaren-Mercedes gewechselten Hauptsponsors 'Vodafone' soll erstmals seit dem Titel von Mika Häkkinen 1999 wieder ein "Silberpfeil" ganz nach vorne fahren. "Ein Weltmeister wechselt sicher nicht das Team, um Zweiter oder Dritter zu werden", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug, der sich für die ungewöhnliche öffentliche Präsentation in den Straßen von Valencia stark gemacht hat.

"Wir wollten den Fans vor Ort etwas bieten", erklärte Haug die Idee hinter der aufwendigsten "Silberpfeil"-Präsentation seit 1997, als beim damaligen Wechsel des Hauptsponsors und dem Beginn der modernen "Silberpfeil"-Ära in London die Spice Girls aufgetreten waren. Zudem war es eine Verneigung vor Alonso und dessen Fans in Spanien.

Der Champion, der in seiner Heimat eine ähnliche Hysterie ausgelöst hat wie seinerzeit Michael Schumacher in Deutschland, wird am Abend gemeinsam mit Hamilton im letztjährigen "Silberpfeil" durch die Straßen von Valencia fahren, bevor später auf einer großen Bühne die Präsentation des neuen MP4-22 vorgesehen war.

Valencia investierte zwei Millionen Euro

Um alle Fans die kompletten Runden auf einem abgesperrten Rundkurs und die Enthüllung des Autos miterleben zu lassen, wurden vier Videoleinwände aufgestellt. Zudem berichtet das spanische Fernsehen live von der Show. Die Stadt Valencia beteiligte sich mit geschätzten zwei Millionen Euro an den Kosten der Veranstaltung.

An der Seite von Alonso soll Hamilton weiter reifen: "Früher habe ich viele Formel-1-Präsentationen in den Medien verfolgt. Heute stelle ich gemeinsam mit den anderen das McLaren-Mercedes-Team vor - damit wird aus einem Traum Wirklichkeit", sagte Hamilton.

Der Brite, der schon seit neun Jahren von McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis und Mercedes gefördert wird, hat in den letzten beiden Jahren souverän erst die Formel-3-Euroserie und dann die GP2-Serie gewonnen: "Fernando und Lewis haben bewiesen, dass sie Rennen gewinnen können. Wenn wir ihnen ein Siegerauto geben, dann werden sie das auch tun", meinte Haug. "Wir erwarten, dass sie ihren Trend fortsetzen."