• 15.05.2009 14:55

  • von Kay Siecken

McLaren-Mercedes freut sich auf die Lieblingsstrecke

Nach einem miserablen Saisonstart kommt der Grand Prix von Monaco für das McLaren-Mercedes-Team gerade recht

(Motorsport-Total.com) - "Der Monaco-Grand-Prix ist der Klassiker im Kalender der Formel-1-Weltmeisterschaft und das Rennen, das weltweit am meisten Beachtung findet. Monaco ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend und jeder, der mit der Formel 1 zu tun hat, muss stolz sein, diese prestigeträchtige Veranstaltung im Programm zu haben", zeigt sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug voller Vorfreude auf das Saisonhighlight.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Hamilton fährt mit riesiger Vorfreude in das Fürstentum

Aber nicht nur der Glamour-Faktor und die Faszination des traditionsreichen Straßenkurses sorgen für gute Laune beim Mercedes-Sportchef: "Wir haben dort seit unserem ersten Sieg 1998 sechs von elf Grands Prix gewonnen - kein Wunder also, dass Monaco zu unseren Lieblingsrennstrecken gehört."#w1#

Hamiltons Lieblingsstrecke

"Wir haben dort seit unserem ersten Sieg 1998 sechs von elf Grands Prix gewonnen." Norbert Haug

Lewis Hamilton schlägt in dieselbe Kerbe: "Monaco ist meine Lieblingsstrecke. Das Gefühl, wenn du mit 280 Stundenkilometern den Hügel zum Casino hinauf fährst, wenn du versuchst, eine möglichst gerade Linie zwischen den Leitplanken zu finden und sie dabei mit den Reifen streifst, das ist einfach unglaublich. Etwas Besseres gibt es nicht in einem Formel-1-Auto", sagt der Vorjahressieger.

Und auch für dieses Jahr zeigt sich der amtierende Weltmeister optimistisch: "Wir erwarten, dass Monaco unserem technischen Paket liegt, da es auf diesem Kurs keine wirklichen Hochgeschwindigkeitskurven gibt und unser MP4-24 hier deshalb besser aussehen sollte", erklärt Hamilton. "Ich hoffe darauf und würde mich freuen, mit einem konkurrenzfähigen Auto um die Spitze kämpfen zu können."

Teamkollege Heikki Kovalainen ist ebenfalls guter Dinge, was das bevorstehende Rennen anbelangt: "Ich mag Straßenkurse sehr und ich bin optimistisch, dass wir für Monaco ein gutes technisches Paket haben", sagt der Finne und erinnert daran, dass er in der vergangenen Saison vom Pech verfolgt war: "Im letzten Jahr startete ich aus der Boxengasse, deshalb zeigen die Ergebnisse allein nicht, wie gut mein Rennen damals war, bei dem ich von ganz hinten auf Platz acht vorfuhr. Dieses Jahr habe ich es hoffentlich leichter."

McLaren-Mercedes plant weiter mit KERS

"Jeder bei McLaren-Mercedes ist stolz auf unsere bisherigen Ergebnisse in den Straßen von Monte Carlo." Martin Whitmarsh

Obwohl der Kurs keinen Platz für Geschwindigkeitsrekorde lässt, baut McLaren-Mercedes weiterhin auf KERS. "Wir werden auch in Monaco mit KERS antreten. Es wird sich zeigen, ob es hier etwas bringt. Sicher wird es uns helfen, aber in Monaco kann alles passieren", meint Kovalainen.

Das Team hofft an historischer Stelle an seine glorreiche Vergangenheit anknüpfen zu können. Auf diese blickt auch Teamchef Martin Whitmarsh: "Jeder bei McLaren-Mercedes ist stolz auf unsere bisherigen Ergebnisse in den Straßen von Monte Carlo. Wir gewannen hier in den letzten beiden Jahren und McLaren siegte in Monaco 15 Mal, öfter als jedes andere Team", sagt Whitmarsh und ergänzt den nostalgischen Blick zurück mit einer Prognose: " Wir glauben, dass der MP4-24 in den Straßen des Fürstentums gut aussehen sollte."