• 13.10.2006 16:18

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes: 2007 soll wieder alles besser werden

Nach einer womöglich sieglosen Saison möchte McLaren-Mercedes im kommenden Jahr wieder konkurrenzfähiger sein

(Motorsport-Total.com) - In diesem Jahr konnte McLaren-Mercedes noch kein Rennen gewinnen, und man hat in der kommenden Woche in Sao Paulo auch nur noch eine Chance, dies zu ändern. Sollte man auch dieses Rennen nicht als Erster beenden können, dann müsste man sich mit der Tatsache auseinander setzen, dass man die erste sieglose Saison seit 1996 erlebt hat.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug und Ron Dennis

Haug und Dennis blicken lieber nach vorn, denn die Gegenwart schmerzt

Überhaupt zeigte das Team in den vergangenen Jahren stark schwankende Leistungen. Dieses Jahr eine Saison zum Vergessen, 2005 nur um neun Punkte am WM-Titel gescheitert, 2004 mit 69 Pünktchen auf Platz 5 hoffnungslos unterlegen, 2003 mit nur zwei Punkten Rückstand auf Williams und 16 Punkten Rückstand auf Ferrari Dritter.#w1#

Teamchef Ron Dennis gibt sich jedoch zuversichtlich, dass man in der kommenden Saison wieder auf die Straße der Sieger zurückkehren kann. Der Brite baut dabei vor allem auf die Tatsache, dass die Regeln stabil bleiben: "Siegen ist nicht einfach, aber wir haben nicht vergessen oder das Verständnis verloren, was es braucht, um zu siegen", wird Dennis von 'autosport.com' zitiert.

Im Hinblick auf die kommende Saison bereite man sich bereits intensiv vor und freue sich über die Stabilität beim Reglement. Lediglich auf das "Einfrieren" der Motoren hätte der Rennstall gern verzichtet: "Aber zumindest haben wir Zeit, ihn innerhalb der Einschränkungen durch das Reglement bis März weiterzuentwickeln." Unabhängig vom Motor möchte man sicherstellen, dass das Auto schon beim Saisonauftakt in Australien konkurrenzfähig sein wird.

Angesichts der Tatsache, dass jene Motoren vom Automobilweltverband FIA homologiert werden, die in dieser Saison mindestens zwei Rennwochenenden absolviert haben, hat man bei Mercedes die letzten Rennen der Saison "geopfert", um in den kommenden Jahren besser dazustehen.

So schafften es die Stuttgarter, als zweiter Motoren-Hersteller über 20.000 Umdrehungen pro Minute zu drehen, die neueste Ausbaustufe ist jedoch auf 19.000 Umdrehungen pro Minute optimiert, da ab 2007 ein entsprechendes Drehzahllimit gelten wird.

Damit muss man auch beim Saisonfinale in Sao Paulo mit einem Handikap leben. Andere Teams, wie Ferrari oder Renault, können in Sao Paulo aufgrund des anderen Motoren-Zyklus' einen frischen Motor einbauen und müssen damit keine Rücksicht auf 2007 nehmen.

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug ist jedenfalls "zu 100 Prozent" überzeugt, dass das Team im kommenden Jahr wieder Rennen gewinnen kann. Immerhin sei man in den vergangenen zehn Jahren das zweiterfolgreichste Team, habe 2003 und 2005 gleich zwei Mal den Titel nur knapp verpasst.

"Alles in allem hätten wir besser sein können, aber sicherlich sind wir nicht schlecht", so der 53-Jährige. "Das Wichtigste ist, dass wir absolut in der Lage sind, uns weiter zu verbessern, und überzeugt sind, dass wir dies tun können. Ich denke, dass wir alle Zutaten haben, um dies schaffen."

Und es gibt durchaus einen interessant neuen Zutaten-Mix: Statt Kimi Räikkönen setzt man auf Fernando Alonso, statt Juan-Pablo Montoya beziehungsweise Pedro de la Rosa dürfte mit Lewis Hamilton ein Rohdiamant im zweiten Auto sitzen. Und mit 'Vodafone' hat man auch wieder einen Titelsponsor an Bord.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

les/mst/fonts/mst-symbols.svg#icon-chevron-right-solid">