Massa: Vom Bananenlieferanten zum Ferrari-Pilot
Felipe Massa hat schon in seinen jungen Jahren eine bemerkenswerte Beziehung zur Formel 1, die einst mit einem Karton Bananen begann
(Motorsport-Total.com) - Schon früh kam Felipe Massa mit der Formel 1 in Kontakt, doch eher auf ungewöhnliche Art und Weise. Es war 1997, als er zum Großen Preis von Brasilien in seine Heimat Sao Paulo ging, nicht, um etwa das Rennen als Zuschauer zu verfolgen, sondern um zu arbeiten. Er lieferte Felice Guerini, dem Chefkoch des Benetton-Teams, Kartons mit Bananen, Nudeln und anderen Nahrungsmitteln.

© xpb.cc
Felipe Massa 2005 in Sao Paulo, da wo alles begann...
Er erzählte dem Italiener, dass er selbst Rennen fährt und eines Tages vielleicht einen Formel-1-Boliden fahren wird. Im Alter von 16 Jahren war das ein Traum, den viele seiner Kollegen hatten. Doch der Traum wurde wahr und kurioserweise ist Guerini nun der Chefkoch des Ferrari-Teams, wo der heutige Sauber-Pilot kommendes Jahr unter Vertrag steht.#w1#
Die beiden liefen sich schon in Massas erstem Formel-1-Jahr 2002 über den Weg: "Da kam er zu mir her und sagte: 'Nein, du hast es tatsächlich geschafft. Ich erinnere mich an dich!'". Wie klein die Welt doch manchmal ist. 1997 erhielt Felipe Massa den Zutritt in das Formel-1-Fahrerlager, da sein damaliger Manager Ricardo Tedeschi ein Cateringunternehmen besaß. Heute ist Nicolas Todt, der Sohn von Ferrari-Rennleiter Jean Todt, sein Manager.

© Sauber
Felipe Massa absolvierte 2001 erste Testfahrten für das Sauber-Team Zoom
Doch der heute 24-Jährige betont, dass das nicht der Grund ist, warum er kommendes Jahr für Ferrari an den Start gehen wird. Als er 2001 seinen ersten Formel-1-Test absolvierte, da war er auf Anhieb schneller als Michael Schumacher auf derselben Strecke im Monat zuvor. Ferrari schlug zu und sicherte sich eine Option, die man nun einlöste.
Zum Formel-1-Debüt verhalf Massa jedoch Peter Sauber, der im Jahr zuvor gute Erfahrung mit dem "Risiko Kimi Räikkönen" gemacht hatte. Dieses Mal ging der Plan nicht ganz auf, denn der junge Brasilianer machte zu viele Fehler: "In deinem ersten Jahr sind Fehler akzeptabel, denn die Formel 1 ist etwas völlig anderes und man muss anfangen, von Null zu lernen", verteidigt sich der Rennfahrer heute.

© Ferrari
2003 "musste" sich Massa mit der Rolle des Ferrari-Testfahrers begnügen Zoom
Teamchef Peter Sauber war ebenfalls der Meinung, dass sein Pilot noch lernen muss, er wurde deshalb ein Jahr als Testfahrer bei Ferrari untergebracht und dann 2004 wieder an Bord geholt: "Nachdem ich ein paar Monate für Ferrari gearbeitet hatte, realisierte ich, dass es das Beste war, was ich hätte tun können. Ich würde sogar sagen, dass ich bei Ferrari meinen Uni-Abschluss gemacht habe..."
Nun wird Felipe Massa das Sauber-Team nach insgesamt drei Jahren der Zusammenarbeit verlassen und heute findet das Teamchef Peter Sauber schade, der Massa gern auch für die Saison 2006 verpflichtet hätte, wäre er dann noch der Boss des Rennstalls, den er zum 1. Januar an BMW übergeben wird.
Heute freut sich Massa auf den Beginn seines nächsten Kapitels Formel-1-Geschichte, Teamkollege des erfolgreichsten Fahrers aller Zeiten bei Ferrari zu werden: "Ich bin jung und bereit für die Herausforderung. Fernando und Kimi bekamen ihre Chance in einem guten Team und zeigen, zu was sie in der Lage sind. Das möchte ich ebenfalls tun."

