Massa trotz Feuer auf Rang fünf

Trotz des Feuers am letzten Tag der Testfahrten in Valencia, legte nur Renault mehr Kilometer als Ferrari zurück - Die Scuderia hat ihr Potenzial gezeigt

(Motorsport-Total.com) - Das Pech scheint Felipe Massa auch in der neuen Saison treu zu bleiben. Nachdem an den ersten beiden Testtagen in Valencia Vizeweltmeister Fernando Alonso im neuen Ferrari F150 saß, durfte zum Abschluss der Brasilianer einen Eindruck seines neuen Arbeitsgeräts erhalten. Bereits nach einer Stunde sorgte Massa für die einzige Unterbrechung des Tages. Wegen einer kaputten Befestigung kam es zu einem Ölleck an seinem V8-Motor. Das austretende Öl entzündete sich am Auspuff und beschädigte Teile des Autos - soweit die offizielle Erklärung des Teams.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa musste seinen brennenden Ferrari auf der Strecke abstellen

Nach einer vierstündigen Reparatur konnte Massa wieder den Fahrbetrieb aufnehmen und spulte noch weitere 80 Runden ab. Mit einer Zeit von 1:14.017 Minuten reihte sich der 29-Jährige als Fünfter ein. Der Rückstand auf die Bestzeit von Robert Kubica im neuen Renault betrug 0,873 Sekunden. Generell hinterließ Ferrari einen positiven Eindruck an den drei Tagen.

Alonso hatte sich die Bestzeit am Vortag gesichert und insgesamt 205 Runden absolviert. Ferrari (285 Umläufe) war damit hinter Renault und Force India das fleißigste Team. Die indische Mannschaft fuhr im Gegensatz zu den Franzosen aber mit dem bewährten Vorjahresmodell. Abgesehen von dem Feuer am Donnerstag legte die Scuderia eine gute Zuverlässigkeit an den Tag.


Fotos: Testfahrten in Valencia, Donnerstag


In der Zeitenliste aller drei Tage taucht Alonso hinter Kubica und Adrian Sutil als Dritter auf. Seine Zeit vom Vortag war nur um eine Zehntelsekunde langsamer als die des Polen. Massa sch eint in dieser Liste auf Platz neun auf. Da mit dem Energierückgewinnungssystem KERS, dem verstellbaren Heckflügel und den neuen Pirelli-Reifen zahlreiche Neuerungen getestet wurden, sind die Zeiten natürlich schwierig zu interpretieren. Zum Auftakt hat Ferrari aber Potenzial gezeigt.