• 30.03.2010 10:28

  • von Roman Wittemeier

Malaysia: Mercedes erwartet weitere Fortschritte

Nico Rosberg und Michael Schumacher rechnen sich beim "Heimrennen" in Sepang gute Chancen aus - Viel Programm in Kuala Lumpur

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei Rennen der neuen Saison belegt das neue Mercedes-Werksteam den dritten Platz in der Teamwertung. Der Abstand zu Ferrari ist deutlich, Red Bull liegt nur aufgrund technischer Defekte noch hinter den Suttgartern zurück. Pünktlich zum "Heimrennen" der Silbernen will man sich endlich and er Spitze zeigen. Aufgrund der engen Bindung zum Teamsponsor Petronas wird der Grand Prix von Malyasia als besonderer Event gesehen.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher will in Sepang in Podestnähe fahren

"Der Sepang Circuit in Malaysia gehört zu meinen Lieblingsstrecken im Formel-1-Kalender", sagt Nico Rosberg. "Die Strecke erlaubt ein hohes Tempo, hat ein interessantes Layout und abwechslungsreiche Kurven - es macht Spaß in Sepang zu fahren. Ich qualifizierte mich hier 2006 als Dritter und vor einem Jahr als Vierter." Der gebürtige Wiesbadener will nach zwei fünften Plätzen zum Start in die neue Saison nun endlich auf das Podest.#w1#

Neue Entwicklungen sollen Speed bringen

"Auch wenn wir am vergangenen Wochenende in Australien im Qualifying und Rennen das Potenzial unseres Autos nicht ganz ausschöpften, machten wir mit der Abstimmung des MGP W01 doch gute Fortschritte", so Rosberg voller Zuversicht. "Obwohl die Strecke von Sepang eine andere Charakteristik hat als die im Albert Park, sollten wir in Malaysia von unseren Entwicklungsschritten profitieren. Hier kann man den derzeitigen Leistungsstand der einzelnen Teams gut vergleichen."

"Wir wollen weiter ordentlich Punkte sammeln und den Anschluss zur Spitze halten." Nico Rosberg

"Wir wollen weiter ordentlich Punkte sammeln und den Anschluss zur Spitze halten", so die Marschroute laut Rosberg. Der 24-Jährige wird bereits im Verlauf der Woche wieder in einem Formel-1-Boliden sitzen. Es sind viele Showauftritte und Demonstrationsrunden in der Innenstadt von Kuala Lumpur geplant. "Der Grand Prix von Malaysia ist das Heimrennen unseres Titelsponsors Petronas und ich freue ich mich auf die Demonstrationsrunden beim 'Petronas Pit Pulse' am Mittwochabend."

Für Michael Schumacher überwiegen nach einem ereignisreichen Wochenende in Australien die positiven Seiten. "Ich ziehe ziemlich viele gute Aspekte aus dem Rennwochenende in Melbourne", so der 41-Jährige. "Natürlich zeigt sich das nicht auf den ersten Blick, aber wenn man das Wochenende genauer analysiert, haben wir uns gut verbessert und können mit gutem Recht ganz zufrieden sein - wenn auch nicht vom reinen Ergebnis her."

Schumacher mit viel Optimismus

"Wenn man das Qualifying betrachtet glaube ich, dass sowohl Nico als auch ich zwei bis drei Positionen besser hätten abschneiden können. Ich hatte allerdings ein zu konservatives Setup, das zu sehr auf das Rennen ausgerichtet war. Und das Rennen weiter vorne zu starten, hätte für meine Begriffe bedeutet, dass wir näher an der Spitze hätten kämpfen können", so die Erklärung von Schumacher, der in Melbourne Zehnter wurde.

¿pbvin|512|2582||0|1pb¿Die Richtung stimme, die Ergebnisse werden folgen - so Schumacher weiter: "All das zeigt mir, dass wir nicht zu weit weg sind, und ich bin zuversichtlich, dass da noch einiges kommen wird. Wir können daher mit dem guten Gefühl nach Malaysia fahren, dass wir uns seit Bahrain klar verbessert haben. Der Kampf in Melbourne hat viel Spaß gemacht, auch wenn es am Ende nur um einen Punkt ging, und ich werde es auch in Sepang wieder genießen."

"Diese Woche in Malaysia ist für unser Team etwas ganz Besonderes, denn der kommende Grand Prix ist das Heimrennen unseres Titelsponsors Petronas, gleichzeitig offizieller Sponsor des Grand Prix von Malaysia", sagt Teamchef Ross Brawn. "Im ersten Jahr unserer Partnerschaft freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in dieser Woche und es wäre schön, das mit einem guten Ergebnis bei einem unserer Heimrennen abzurunden."

Punkte sammeln, zur Spitze aufschließen

"Vor dem Rennwochenende drehen unsere Fahrer Demonstrationsrunden beim 'Petronas Pit Pulse' in der Nähe der Twin Towers in Kuala Lumpur und treten bei dieser Gelegenheit mehrmals auf", sagt Brawn, der sich viele Fans bei dem Showevent wünscht. "Zum Rennen: Das Team zeigte in Melbourne eine gute Leistung, auch wenn wir noch nicht soweit sind, ganz an der Spitze mitzufahren. Mit vier Ergebnissen in den Punkterängen in den ersten beiden Rennen liegen wir in der Konstrukteurs-WM auf Platz drei. Daran wollen wir anknüpfen und weiter Punkte sammeln, während wir unser Auto weiter verbessern."

"Es ist auch dieses Mal mit extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen." Norbert Haug

"Das Layout der Rennstrecke unterscheidet sich deutlich von jenem in Melbourne, wo am letzten Wochenende ein extrem spannendes Formel-1-Rennen stattfand", erklärt Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Der Kurs vor den Toren Kuala Lumpurs hat lange, schnelle Kurven, enge Haarnadel-Biegungen und lange Geraden."

"Es ist auch dieses Mal mit extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen und üblicherweise gibt es obendrein auch immer wieder starke Regenfälle - ein Rennen unter Bedingungen wie in der Sauna", sagt Haug vor dem dritten Saisonlauf. "Dieses Klima stellt allerhöchste Ansprüche an Teams, Autos und Fahrer.
Unser Ziel ist es, in Malaysia weiter zu punkten und die Basis für fortgesetzte technische Verbesserungen zu schaffen.Es wäre natürlich besonders schön, beim Petronas-Heimspiel ein gutes Ergebnis zu holen."