Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Lom: "Motor wird nicht leiden müssen"
Fabrice Lom, bei Red Bull verantwortlich für die Renault-Motoren, blickt voraus auf den bevorstehenden Grand Prix von Monaco
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fabrice, wie lief der Grand Prix der Türkei für Red Bull Racing?"
Fabrice Lom: "Wir waren uns nicht ganz sicher, wie gut der RB4 in Istanbul funktionieren würde. Umso zufriedener waren wir darüber, dass der Abstand zu den Führenden letztendlich kleiner war als noch in Barcelona. Im zweiten Qualifying etwa belegten unsere Fahrer Mark Webber und David Coulthard die Plätze fünf und sieben."

© Renault
Fabrice Lom erwartet für Monaco keine Probleme mit den Motoren
Frage: "Als nächstes steht Monaco auf dem Programm. Was erwartest du auf dem Straßenkurs?"
Lom: "Voraussagen für diesen Grand Prix sind immer schwierig, er gleicht gewissermaßen einer Lotterie. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Fahrer ohne Fahrhilfen zurechtkommen. Im bisherigen Saisonverlauf war immer wieder zu beobachten, dass einige Fahrer Schwierigkeiten haben, den Kurveneingang korrekt zu erwischen und präzise zu fahren. Das führt in Monaco unweigerlich zu Problemen. Im Qualifying musst du für eine guten Rundenzeit viel riskieren - inklusive leichten Touchierens der Leitplanken. Aber es ist nur ein schmaler Grat zwischen nah an den Leitschienen und aus wegen den Leitschienen."#w1#
Frage: "Was ist in Monaco die wichtigste Eigenschaft des Motors?"
Lom: "Im Fürstentum kommt es nicht so sehr auf die schiere Motorleistung an. Viel wichtiger ist eine harmonische Leistungsabgabe. Wir konzentrieren und daher besonders auf die Abstimmung der Motorelektronik. Dies stellt wegen der neuen Einheitssteuergeräte eine besondere Herausforderung dar, denn wir befinden uns noch in der Lernphase und setzen sie zum ersten Mal auf einem Stadtkurs wie Monaco ein. Aber das gilt selbstverständlich für alle Teams."
Frage: "Letzte Frage: Wie sieht es mit den Motorenzyklen aus?"
Lom: "Mark fährt in Monaco mit dem RS27-V8 aus Istanbul, David erhält einen neuen Motor. Da wir die Triebwerke in Monaco nicht ausreizen, stellt es kein Problem dar, wie Mark mit einem gebrauchten unterwegs zu sein. Bei normalem Verlauf wird David mit seinem V8 zwei Wochen später auch in Kanada antreten müssen. Aber auch darüber machen wir uns keine Sorgen. Dank der hervorragenden Kühlung, die das Red-Bull-Chassis erlaubt, wird der RS27 in Monaco nicht leiden müssen."

