Kubica fühlt sich "wie neu geboren"
Gut gelaunt und zu Scherzen aufgelegt präsentierte sich Robert Kubica in Indianapolis und betont, dass er unbedingt wieder ins Auto steigen möchte
(Motorsport-Total.com) - Robert Kubica präsentierte sich im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem Großen Preis der USA in Indianapolis locker und entspannt, als hätte es den schweren Unfall vor gerade einmal vier Tagen in Montréal nie gegeben. Auf die Frage, ob er sich seinen Unfall im Fernsehen angeschaut habe, meinte der BMW Sauber F1 Team Pilot schlagfertig: "Ich habe es sogar live gesehen, ich war ja dabei."

© xpb.cc
Robert Kubica hofft, dass er am Freitag wieder ins Auto steigen kann
Der 22-Jährige versicherte, dass er sich "zu 100 Prozent" bereit fühle, wieder ins Auto zu steigen und das Rennwochenende in den USA zu bestreiten - entscheiden werden aber letztendlich die Ärzte: "Ich fühle mich so, als wäre nichts passiert, ich möchte wieder zurück ins Auto. Ich freue mich darauf. In Kanada hatte ich sehr viel Pech, hatte Probleme am Freitag, wo es mit einem Benzinleck losging."#w1#
Schon am ersten Tag nach dem Unfall habe er sich "100-prozentig" gefühlt: "Ich fühle mich wie neu geboren. Ich bin wirklich glücklich und positiv gestimmt. Es ist für mich selbst sehr wichtig, so schnell wie möglich zurückzukommen, aber ich muss darauf warten, dass die FIA sagt, dass ich in Ordnung bin. Aber ich fühle mich, als sei nichts passiert." Sein behandelnder Arzt in Montréal habe erklärt, dass mit ihm alles in Ordnung sei: "Sie waren überrascht, dass mir nichts passiert ist, aber wir müssen abwarten und schauen."
Schon kurz nach dem Unfall habe er gemerkt, dass ihm nichts zugestoßen ist: "Ich war schon vor ein paar Jahren mit einem PKW in einen Unfall verwickelt und ich wusste sofort, dass etwas schlimmes passiert ist. Aber diesmal checkte ich mich selbst, als ich anhielt. Ich verspürte im Knöchel etwas Schmerz, aber das war alles. Das zeigt, dass sich die FIA für die Sicherheit eingesetzt hat, eine Verbesserung, also Danke an sie. Vor zehn Jahren wäre ich womöglich nicht mehr hier gewesen."

