Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Kovalainen: "Konzentrieren uns nicht nur auf BMW"
Der Finne möchte das Rennen in Magny-Cours schnell vergessen und mit Renault schon in Silverstone den nächsten Schritt nach vorn machen
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Heikki, ohne Zweifel ein frustrierender Rennverlauf in Magny-Cours für dich, nicht wahr?"
Heikki Kovalainen: "Ja, absolut. Das war einfach kein guter Tag für mich, aber so etwas kann im Motorsport immer passieren. Manchmal verursachst du einen Unfall, manchmal wirst du unverschuldet in einen verwickelt. Diesmal war es ein Fehler von Jarno Trulli, der mich das Rennen kostete. Schwamm drüber. Das ist Geschichte. Ich habe positive Gefühle in Bezug auf den Renault R27, meine Leistung und unsere Perspektiven. Ich freue mich darauf, schon am kommenden Wochenende wieder einen Grand Prix fahren zu können."

© xpb.cc
Heikki Kovalainen möchte schon bald um Siege kämpfen können
Frage: "Wie wirst du den Großen Preis von Großbritannien angehen?"
Kovalainen: "Wir können dem Wochenende positiv entgegensehen. Die Testfahrten in Silverstone vor zwei Wochen verliefen sehr gut. Wir verfügen also bereits über ein gutes Basis-Setup für die Freien Trainings am Freitag. Wir werden wie immer versuchen, unser Maximum zu geben. Ich glaube, wir werden gute Chancen haben, in die Punkte zu fahren. Das vergangene Wochenende war hart für uns, nichtsdestotrotz unterstrich unsere Performance, dass wir weiter Fahrt aufnehmen, indem wir den Wagen kontinuierlich verbessern. Wir müssen immer noch den schwachen Saisonstart wiedergutmachen und uns weiterentwickeln. Hoffentlich können wir diesen Weg beim Grand Prix von Großbritannien fortsetzen."#w1#
Frage: "Werdet ihr euch wieder auf einem Niveau mit BMW bewegen - und sie schlagen können?"
Kovalainen: "Das ist vor einem Rennwochenende immer schwer zu sagen. Aber wenn sich unser Trend fortsetzt, werden wir BMW ohne Zweifel im Visier haben. Momentan ist es nicht eindeutig zu beurteilen, ob wir in puncto Performance vor oder hinter ihnen liegen. Aber wir konzentrieren uns ohnehin nicht ausschließlich auf BMW. Unser Blick geht weiter, Richtung McLaren und Ferrari. Schon bald wollen wir auch sie wieder schlagen können. Ich weiß, dass wir irgendwann wieder dorthin kommen werden. Aber dafür müssen wir weiterhin hart arbeiten."
Frage: "Du lebst seit vielen Jahren in Großbritannien. Ist der Grand Prix in Silverstone für dich so etwas wie ein Heimrennen?"
Kovalainen: "Natürlich. Ich habe viele Freunde hier, die mich vor Ort unterstützen werden. Es ist daher auf jeden Fall ein besonderes Wochenende für mich. Aber nicht nur für mich, sondern für das gesamte Team ist es nach dem Grand Prix von Frankreich sozusagen das zweite Heimrennen in Folge. Mit dem Workshop in Enstone und den zahlreichen Engländern im Team ist Renault praktisch halb britisch."
Frage: "Ein Blick auf die Statistik verrät, dass du dich in Silverstone recht wohlzufühlen scheinst."
Kovalainen: "Ja, das kann man wohl so sagen. Ich gewann hier mein allererstes Formel-Renault-Rennen und siegte 2002 in der Formel 3 im Rahmenprogramm des Grand Prix. 2005 fuhr ich zudem zwei Mal in der GP2-Serie auf das Podium. Aber all das zählt in der Formel 1 nicht. Hier erzielst du Resultate durch harte Arbeit und dem Streben, in jeder Runde des Rennens das bestmögliche Auto zu haben. Du kriegst mit Sicherheit nichts geschenkt - egal wie gut du in der Vergangenheit warst."
Frage: "Für Renault ist das kommende Wochenende noch aus einem anderen Grund etwas ganz Besonderes. Vor 30 Jahren gab die Marke in Silverstone ihr Formel-1-Debüt."
Kovalainen: "Das ist für Renault zweifellos ein großer Meilenstein. An unserer Herangehensweise an das Wochenende ändert sich dadurch aber nichts. Du musst immer dein Maximum geben, um ein gutes Resultat einzufahren - unabhängig von Ort und Anlass. Genau das werden wir auch am kommenden Wochenende wieder versuchen. Wenn uns pünktlich zum Jubiläum ein weiter Schritt nach vorne gelingt - umso besser."

