Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Kovalainen: "Der dritte Platz war das Maximum"
Heikki Kovalainen ist zufrieden, hat er doch das Maximum aus seinem Paket herausgeholt und zudem Teamkollege Lewis Hamilton hinter sich gelassen
(Motorsport-Total.com) - Zweites Rennen und zum ersten Mal startet Heikki Kovalainen vor Lewis Hamilton. Der Finne nahm seinem britischen Teamkollegen 0,096 Sekunden ab und wird damit als Dritter direkt hinter den Ferrari in den Großen Preis von Malaysia starten.

© xpb.cc
Heikki Kovalainen fragt sich, was im Rennen drin ist
"Natürlich hatten wir gehofft, ein paar Plätze besser zu sein", so Kovalainen. "Beide Ferrari waren das gesamte Wochenende über verdammt schnell gewesen, und wir konnten heute nicht mehr geben. Der dritte Platz war das Maximum, das wir heute erreichen konnten. Darüber bin ich glücklich."#w1#
"Es war eine saubere Runde ohne Fehler. Und wie ich schon in Melbourne gesagt habe, gehen wir alles Schritt für Schritt an, solange ich mich an das Team und das Auto gewöhne", erklärte der 26-Jährige, der sich auf dem Weg nach vorn sieht.
"Der dritte Rang ist immer noch eine gute Position für den Start in das Rennen morgen. Wir werden einmal sehen, wie die Strategien ausschauen", so der "Silberpfeil"-Pilot weiter. "Wir haben es immer noch zum Ziel, morgen die bestmögliche Arbeit zu leisten. Warten wir mal ab."
Unterdessen zeigt sich der Rennfahrer nicht überrascht darüber, dass das Pendel nach Melbourne in Sepang nun zugunsten der "Roten" ausschlägt: "Unsere Balance ist sehr ähnlich zu jener, die wir in Melbourne hatten, und dort sahen wir den Speed der Ferrari nicht. Sie hatten im Qualifying und im Rennen Probleme. Dies hier ist also in Bezug auf den Speed der anderen Teams repräsentativer."
Im Rennen ist bekanntlich noch einiges möglich - vor allem, wenn der angekündigte Regen einsetzt: "Das Rennen ist morgen, wir befinden uns nach wie vor in einer guten Position und das Spiel ist alles andere als vorbei. Wir werden morgen sehen, was wir erreichen können."

