Jordan happy: "Fisico" start aus der dritten Reihe
Giancarlo Fisichellas Prognose vom Freitag bestätigte sich, er fuhr Startplatz 5 heraus - Sato wird nur von Platz 14 starten
(Motorsport-Total.com) - Eddie Jordans heißestes Eisen im Feuer, der Italiener Giancarlo Fisichella, konnte in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn seine am Freitag gestellte Prognose mit Startplatz 5 bestätigen. Auf seiner schnellsten Runde hatte "Fisico" 1:14.880 Minuten benötigt, womit ihm am Ende 1,547 Sekunden auf die Pole Position fehlten. Takuma Sato konnte nur Startplatz 14 herausfahren. Der Japaner umrundete den Hungaroring auf seiner schnellsten Runde in 1:15.804 Minuten und musste sich somit zum neunten Mal seinem Teamkollegen im internen Duell geschlagen geben. Im Gegensatz zu Fisichella widerfuhr Sato aber auch etwas Pech, denn ein Getriebe-Ölleck zwang ihn zehn Minuten vor Ende der Qualifikation zum Wechsel in das T-Car.

© Jordan
Fisichella fuhr in der Qualifikation wie prognostiziert in die dritte Startreihe
"Das ist ein weiteres gutes Qualifikationsergebnis für mich und mein bestes in diesem Jahr, weshalb ich zufrieden bin", freute sich Giancarlo Fisichella über den herausgefahrenen guten Startplatz. "Wir waren das gesamte Wochenende über schnell und ich war schon gestern zuversichtlich gewesen, dass wir die dritte oder vierte Startreihe erreichen würden können. Von Position fünf aus ins Rennen zu gehen, ist großartig. Ich fühle mich zuversichtlich und mental sehr stark. Es wird natürlich ein anstrengendes Rennen, jedoch bin ich zuversichtlich, denn ich mag die Strecke. Ich hoffe, dass ich Punkte holen kann."
"Was für ein Pech. Ich musste meinen ersten Run abbrechen weil sich ein Renault genau vor mir gedreht hatte und fuhr meine schnellste Rundenzeit beim zweiten Versuch", erklärte Takuma Sato nach der zu seinem Leidwesen von Problemen geprägten Qualifikation. "Beim dritten Versuch sah ich dann Rauch aus dem Heck aufsteigen und wir stellten ein Ölleck fest. Ich wechselte deshalb in das T-Car, in welchem ich meinen letzten Schuss versuchen wollte, jedoch fühlte sich dieses Auto nicht so wie mein Einsatzauto an. Wir hatten einige Probleme damit und dadurch verringerte sich unsere Chance auf eine Verbesserung."
Gary Anderson, Direktor der Renn- und Testabteilung: "Bislang ist das ein sehr zufrieden stellendes Wochenende für uns gewesen. Giancarlos Startposition hier ist unsere bislang beste in dieser Saison und neben den Ferraris, die in einer anderen Liga als alle anderen fahren, für Bridgestone ebenfalls das beste Qualifying-Resultat. Ich freue mich sehr für Giancarlo denn er verdient es dort auf Startplatz 5 zu stehen. Morgen werden wir versuchen ein gutes Rennen zu fahren. Takumas Einsatzauto hatte ein Ölleck, weshalb er in das Ersatzauto für seinen letzten Versuch wechseln musste. Das ist aber nie genauso wie das eigene Auto und es gab darüber hinaus auch noch ein paar Probleme, weshalb es für ihn einfach nicht sein hatte sollen sein."

