• 13.05.2007 21:08

Interview: Barcelona aus der Sicht von Ferrari

Technikchef Mario Almondo und Chefstratege Luca Baldisseri analysieren den Grand Prix von Spanien aus Sicht des Ferrari-Teams

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Luca, wie habt ihr heute euren Speed wieder gefunden? Am Freitag wart ihr nicht so schnell, am Samstag etwas schneller - und heute sehr schnell."
Luca Baldisseri: "Die Streckenbedingungen am Freitag waren ganz anders als beim Test hier, daher waren wir gezwungen, das Setup anzupassen. Es war einfach viel weniger griffig. Aus irgendeinem Grund hatte die Strecke am ersten Testtag vorige Woche viel Grip. Da hat die Performance gestimmt, wie man an den Zeiten sehen konnte. Ich muss daran erinnern, dass die Performance auch immer von den Benzinmengen abhängig ist. Ich glaube, dass unsere Freunde am Freitag etwas leichter als wir unterwegs waren. Das könnte der Grund gewesen sein. Zumindest ist das die Sprache der Rundenzeiten."

Titel-Bild zur News: Stefano Domenicali und Mario Almondo

Mario Almondo (rechts) ist zufrieden mit der Entwicklung des Ferrari-Teams

Frage: "Mario, Felipe Massa ist in den vergangenen beiden Rennen fehlerfrei gefahren. Wie hat er sich im Winter entwickelt? Könnte er noch besser fahren oder ist er momentan in Topform?"
Mario Almondo: "Ein Fahrer fährt nie perfekt. Man kann immer marginale Verbesserungen finden und wir versuchen, die Performance unserer Fahrer mit Methode zu verbessern. Wir haben das mit Kimi gemacht, mit Felipe - und die beiden halten sich an unsere Methoden, wenn es darum geht, den Spielraum an Verbesserung, den es noch gibt, zu finden."#w1#

Ferrari visiert Verbesserungen an

"Da reden wir aber nicht nur vom Fahrstil. Natürlich hängt das auch mit den Eigenschaften des Autos zusammen, des Pakets, der Reifen von Rennen zu Rennen. Man muss mit dem neuen Auto und den neuen Reifen Erfahrungen sammeln. Ich muss sagen, dass wir einen guten Job machen, aber wir wissen auch, dass es noch besser geht. Wir haben noch einiges vor, um uns zu verbessern."

Frage: "Was wäre für Kimi Räikkönen angesichts des Speeds von Felipe Massa möglich gewesen?"
Baldisseri: "Leider hatten wir bei Kimi einen Defekt und einen Ausfall, daher konnte er die Performance der ersten drei Rennen nicht wiederholen. Ich muss sagen, dass wir mit seinem Wochenende eigentlich zufrieden waren. Leider hatte er in der letzten Runde im Qualifying ein kleines Problem, aber er war auch auf einer geringfügig anderen Strategie. Wir hätten beide Ferraris auf das Podium bringen können, ohne Probleme."

Almondo: "Dazu möchte ich noch sagen, dass Kimi vor dem Rennen mit dem Handling sehr zufrieden war. Insofern war er auch sehr zuversichtlich, ein wirklich gutes Rennen abliefern zu können."

Frage: "Kimi Räikkönen war in den ersten Runden im ersten Sektor so schnell wie Felipe Massa, aber im zweiten und speziell im dritten Sektor nicht. Hatte das etwas mit der Strategie zu tun oder gab es dafür einen anderen Grund?"
Baldisseri: "Ich denke, er lag hinter Hamilton, daher ist das keine fundierte Aussage. Er konnte seine Performance nicht zeigen. Es ist ein bisschen schwierig, im Windschatten eines anderen Fahrers zu sein, besonders für uns. Wenn wir anderthalb Sekunden hinter einem anderen Auto liegen, müssen wir nur mithalten. Zeigen kann man da aber nichts."

Frage: "Wie besorgt wart ihr beim ersten Boxenstopp von Felipe Massa wegen des Feuers? Wie viel Benzin ging daneben und was war der Grund dafür?"
Almondo: "Die Ursache müssen wir noch untersuchen. Es kommt manchmal vor, dass etwas passiert. Wie viel Benzin daneben ging? Ein paar Tropfen, würde ich sagen. Nach ein paar Metern ging das Feuer aus, daher war es nicht so schlimm. Uns ist nichts besonders Dramatisches aufgefallen, aber natürlich werden wir den Vorfall genau analysieren."

Frage: "Zwischen Felipe Massa und Fernando Alonso gab es eine Berührung in der ersten Kurve. Er agiert am Start seit dem Vorfall von Malaysia entschlossener als früher. Hat er da etwas dazugelernt?"
Almondo: "Natürlich ist es nie angenehm für uns, kritisiert zu werden. Es kann eine Reaktion auf die Kritik sein, aber ich denke, die treffendste Erklärung ist, dass Massa als Fahrer reagiert hat. Manchmal läuft die erste Kurve zu deinen Gunsten, wie es heute für ihn der Fall war, und manchmal eben nicht. Bei einem Gegner wie Alonso muss man alles perfekt machen, um vorne und nicht hinten zu landen."

Zuverlässigkeit nun wichtiger als Performance

Frage: "Ihr habt offensichtlich das schnellere Auto als McLaren-Mercedes, aber sie führen dennoch die Weltmeisterschaft an. Was fällt dir dazu ein?"
Almondo: "Unsere Performance ist sehr, sehr gut, speziell während des Rennens. Damit sind wir zufrieden. Weit weniger zufrieden sind wir mit der bisherigen Zuverlässigkeit. Darauf werden wir uns nun konzentrieren. Ich kann da Zahlen nennen: Zu 51 Prozent werden wir nun an der Zuverlässigkeit arbeiten, zu 49 Prozent an der Verbesserung der Performance."

Frage: "Habt ihr den neuen Frontflügel von McLaren-Mercedes in Bezug auf Flexibilität unter die Lupe genommen und habt ihr diesbezüglich Bedenken hinsichtlich der Legalität?"
Amondo: "Im Moment haben wir gegen McLaren nichts einzuwenden. Punkt."

Frage: "Es gab an diesem Wochenende einige Gerüchte über euren Mitarbeiter John Iley. Könnt ihr bestätigen, dass er noch für das Team arbeitet?"
Almondo: "John Iley ist ein wichtiges Mitglied unseres Teams. Spekulation ist für diese Geschichte das richtige Wort. Er ist happy bei uns und er bleibt bei uns. Ich habe vor ein paar Tagen mit ihm gesprochen, war im Windkanal. Er kümmert sich um die Weiterentwicklung unseres aktuellen und unserer Zukünftigen Autos."

Frage: "Wie stark war Michael Schumacher hier in die Arbeit des Teams integriert? War er auch bei Fahrerbriefings, hat er mit den Ingenieuren gesprochen?"
Almondo: "Es ist immer sehr nützlich, Michael, einen talentierten Fahrer von seiner Erfahrung, vor Ort zu haben. Er gehört zu uns und sagt uns seine Meinung und gibt Ratschläge. Das war das ganze Wochenende so. Wenn die Zeit gekommen ist, müssen wir sehen, wie oft er sich so einbringen kann, denn sein Input ist sehr interessant für uns. Natürlich können wir da nicht ins Detail gehen, aber wir sind sehr zufrieden mit der Situation."