powered by Motorsport.com
  • 19.01.2019 · 09:59

  • von Dominik Sharaf

Honda tönt: Mercedes und Ferrari könnten sich 2019 einholen lassen

Markige Worte von den Honda-Projektverantwortlichen: Renault soll noch im Winter überholt werden, anschließend würde die Jagd auf die Branchenführer beginnen

(Motorsport-Total.com) - Honda will in der Saison 2019 in der Hackordnung der Formel-1-Motorenhersteller Renault überholen - und im Laufe des Jahres die Lücke zu Ferrari und zu Mercedes schließen. Im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' sagt Masashi Yamamoto, dass er sich erhoffe, bereits in Australien über den besseren V6-Hybrid-Antrieb zu verfügen als die Franzosen. "Nach vier Jahren des Entwickelns und des Ausprobierens glauben wir, den richtigen Weg gefunden zu haben", so der Honda-Sportchef.

Pierre Gasly

Pierre Gasly soll seinem neuen Auto nicht so entspringen müssen wie seinem alten Zoom

Alles liefe mit Red Bull an der Hand besser als vor ein oder zwei Jahren. Deshalb erscheint es den Japanern möglich, raschere Fortschritte zu machen als zu McLaren- und Toro-Rosso-Zeiten - und die Spitze anzugreifen. "Wir wollen aber keinen Zeitrahmen festlegen, weil Mercedes und Ferrari viel über Grauzonen [des Reglements] wissen und einen Schritt voraus sind", erklärt Yamamoto.

Offenbar sind die Honda-Ingenieure noch dabei, die Erkenntnisse, die die jüngste Ausbaustufe des Antriebsstrangs Ende 2018 im STR13 gebracht hat, auszuwerten. Technikchef Toyoharu Tanabe meint: "So etwas ist schwieriger zu verstehen als die Daten, die ein Prüfstand liefert."

Neueste Kommentare

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!
Anzeige

Folge uns auf Twitter