Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hersteller mit neuem Vorschlag für Motoren-Reglement
Die Automobilhersteller der Formel 1 haben dem Automobilweltverband FIA einen Vorschlag vorgelegt und hoffen, dass dieser akzeptiert werden wird
(Motorsport-Total.com) - Der Automobilweltverband FIA, allen voran dessen Präsident Max Mosley, wünscht sich eine umfangreiche Neugestaltung des Motoren-Reglements, um die Formel 1 "grüner" und näher an die Serienproduktion zu bringen. Die Automobilhersteller sehen die Notwendigkeit ein, umweltfreundlichere Technologien einzusetzen, wollen jedoch nicht so weit gehen wie der Brite.

© Renault
Die Hersteller wünschen sich einen längerfristigen Einsatz der V8-Motoren
In der vergangenen Woche haben BMW, Ferrari, Honda, Mercedes, Renault und Toyota der FIA einen neuen Vorschlag unterbreitet - nun hofft man, dass dieser angenommen werden wird. Sollte dies der Fall sein, wäre man endlich nach monatelangem Tauziehen am Ziel, denn der Vorschlag wurde von den Herstellern bereits unterzeichnet.#w1#
Anstatt ab 2011 auf eine neue Motorenformel zu setzen, wollen die Hersteller mindestens bis 2013 an den aktuellen V8-Motoren mit 2,4 Litern Hubraum festhalten - dies würde hohe Kosten durch eine notwendige Neuentwicklung der Triebwerke ersparen.
Stattdessen sollen ab 2010 Energierückgewinnungssysteme eingeführt werden. Um dem Leistungszuwachs durch das so genannte Kinetic Energy Recovery System (KERS) entgegen zu wirken, würde man ab der gleichen Saison Durchflussbegrenzer für die Benzinversorgung einführen. Ende 2009 soll für die Zeit ab 2013 eine radikalere Neugestaltung des Motoren-Reglements verabschiedet werden.
Um Kosten zu sparen, sollen die Motoren ab 2010 zudem an jeweils vier Grand-Prix-Wochenenden zum Einsatz kommen. Gleichzeitig soll dadurch der Preis sinken, der von den Herstellern für die Versorgung unabhängiger Teams mit Motoren abgerufen wird. Auch dieser Punkt war ein Anliegen von Mosley.

