• 12.05.2006 14:22

Heidfeld und Theissen hissen die Segel

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen und sein Pilot Nick Heidfeld werden am Montag bei 'BMW ORACLE Racing' an Bord gehen

(Motorsport-Total.com) - Formel 1, "Königsklasse des Motorsports", trifft auf Formel 1 des Segelns, den 'America's Cup'. Mit dabei zwei deutsche Hauptdarsteller: Formel-1-Pilot Nick Heidfeld und Segel-Profi Tony Kolb. Nachdem BMW ORACLE Racing Vorschiffsmann Tony Kolb im April zu Gast beim BMW Sauber F1 Team in Barcelona war und das Team bei Testfahrten beobachtet hatte, kommt es am 15. Mai in Valencia zum Gegenbesuch aus der Formel 1.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld und Mario Theissen

Nick Heidfeld und Mario Theissen begeben sich auf das Wasser

Nur einen Tag nach dem Großen Preis von Spanien auf dem 4,627 Kilometer langen 'Circuit de Catalunya' wartet auf Nick Heidfeld beim Louis Vuitton Act 10 die nächste große Herausforderung. Von schnellen Kurven zu engen Wendemanövern: So wird der 29-jährige Mönchengladbacher im ersten Match Race des Tages als 18. Mann die Faszination 'America's Cup' hautnah miterleben.#w1#

Der Rennfahrer wird dabei ausgerechnet auf den amtierenden America's Cup Titelverteidiger Alinghi treffen. Nick Heidfeld: "Bislang kenne ich den 'America's Cup' nur aus dem Fernsehen. Jetzt kann ich die Rennen auf dem Wasser endlich live miterleben. Ich freue mich sehr auf Valencia."

Begleitet wird Heidfeld von BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. Wenn der Formel-1-Pilot nach der Regatta von Bord geht, tauschen die beiden die Positionen: Mario Theissen wird im zweiten Rennen des Tages als 18. Mann der Crew von 'BMW ORACLE Racing' dabei sein.

Der Besuch von Heidfeld und Theissen steht für die wachsende Verbindung zwischen dem BMW Sauber F1 Team und 'BMW ORACLE Racing'. Parallelen zwischen der Formel 1 und dem America's Cup sind erkennbar. Tony Kolb entdeckte bei seinem Formel-1-Besuch in Barcelona sehr viele Analogien - ob in puncto Aerodynamik-Tests, Materialien und Datenerfassung.

"Es war ein wirklich interessantes Erlebnis. So ein Testtag und das ständige Arbeiten am Setup des Autos haben mich sehr an uns erinnert. Faszinierend fand ich die Menge an Telemetrie-Daten, die die Ingenieure in die Box bekommen, und wie sie darauf reagieren. Unsere Rigg- und Segeldesigner bekommen während unserer Testsessions ja auch Performance-Daten live und ziehen ihre Schlüsse."