Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hamilton: "Es war meine Schuld"
Lewis Hamilton ist in Monza bereits in der ersten Runde nach einem optimistischen Manöver gegen Felipe Massa ausgeschieden
(Motorsport-Total.com) - Das Monza-Rennen von Lewis Hamilton war bereits nach der zweiten Schikane zu Ende. Der Brite war ohne F-Schacht und flachem Heckflügel an seinem McLaren gestartet. Mit dem Höchstgeschwindigkeitsvorteil hatte der Weltmeister von 2008 gute Karten, um von seinem fünften Startplatz einige Ränge gutzumachen. In der ersten Kurve ging es gut und Hamilton griff nach dem Ferrari von Felipe Massa. Beim Einlenken in die Varianta della Roggia war Hamilton innen und berührte den rechten Hinterreifen des Ferrari.

© xpb.cc
Mit hängendem Kopf kam Lewis Hamilton nach seinem Ausfall zurück an die Box
In der ersten Lesmo-Kurve ging es aufgrund des Schadens ins Kiesbett. Null Punkte für den Spa-Sieger, der die Schuld auf seine Kappe nahm. "Der Start war gut und ich bin auf Platz vier nach vorne gekommen. Realistisch gesehen hätte ich dort bleiben sollen. Dann war ich zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort", so Hamilton. "Ich war auf der Innenseite von Massa und habe seinen Hinterreifen berührt. Das ist Racing."#w1#
"Es war meine Schuld, das muss ich auf mich nehmen. Es ist schade für das Team, das über das Wochenende fantastisch gearbeitet hat. Im nächsten Rennen müssen wir wieder zurückschlagen. Ich bin sehr enttäuscht." Es war die dritte Nullrunde von Hamilton in der laufenden Saison. In Barcelona und Ungarn lies ihn die Technik im Stich. In der WM ist er auf den zweiten Platz zurückgefallen, fünf Punkte hinter Mark Webber.
"Was kann ich tun? Manchmal laufen die Dinge einfach nicht für dich. Ich bin heute sehr von mir enttäuscht. Ich muss den Kopf freibekommen und dem Team helfen, im nächsten Rennen wieder viele Punkte zu holen. Es ist noch nicht vorbei, aber mit Fehlern wie heute verliert man die Meisterschaft. Wir müssen das Glas nun als halbleer ansehen, statt als halbvoll."

