• 25.03.2011 11:23

  • von Dieter Rencken

Hamilton atmet auf: "Einigermaßen konkurrenzfähig"

Lewis Hamilton blickt dem ersten Saisonrennen nach McLarens doppelter Freitagsbestzeit optimistisch entgegen, sieht aber Red Bull in der Favoritenrolle

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Lewis, glaubst du, dass Red Bull heute geblufft hat?"
Lewis Hamilton: "Keine Ahnung, wer mit welcher Benzinmenge unterwegs war. Wir konzentrieren uns heute und dieses Wochenende nur auf unsere eigene Aufgabe. Ich weiß nicht, was die anderen machen, aber unser Auto fühlt sich besser an als beim Testen, was positiv ist. Ob wir so konkurrenzfähig wie die anderen sind, werden wir morgen erfahren."

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton blickt dem Rest des Wochenendes sehr optimistisch entgegen

Frage: "Sieht so aus, als sei doch mehr drin als der eine oder andere Punkt, oder?"
Hamilton: "Ja. Wir können definitiv gute Punkte holen. Nach dem heutigen Tag bin ich viel besser drauf. Mit dem Auspuffsystem, das wir beim letzten Test montiert hatten, wären wir in großen Schwierigkeiten, aber so war das Gripniveau deutlich besser. Es ist eine enorme Steigerung. Ich muss den Jungs dafür ein Kompliment aussprechen."

MP4-26 mit mehr Anpressdruck

"Klar, es ist eine andere Strecke mit anderen Bedingungen, daher kann man schwer beurteilen, um wie viel das Auto besser geworden ist. Tatsache ist aber, dass wir mehr Anpressdruck haben, was immer ein Wunsch eines Fahrers ist. Mein Gefühl sagt mir, dass wir schnell sind, aber wir müssen natürlich erst den Samstag abwarten. Ich bin mir sicher, dass in den Red Bulls noch was drinsteckt - im Ferrari vielleicht auch, aber mit allen anderen sollten wir mithalten können. Da sind also einige Punkte möglich dieses Wochenende."

Frage: "Ist es eine Erleichterung, dass es das Team offenbar doch noch geschafft hat, das Blatt zu wenden? Dass McLaren als Team in der Lage ist, so schnell zu entwickeln?"
Hamilton: "Ich würde nicht sagen Erleichterung, aber es ist ungemein befriedigend, dass sich die ganze Arbeit der vergangenen Wochen hier so positiv auswirkt."


Fotos: Lewis Hamilton, Großer Preis von Australien


"Vor diesem Wochenende haben wir nicht gewusst, wie sich die letzten Änderungen auswirken würden, aber hier ins Auto zu steigen und sofort eine Verbesserung zu spüren, das macht Mut. Im Vorjahr haben wir in Silverstone auch etwas am Unterboden geändert, aber damit sind wir nur langsamer geworden. Daher waren wir vor diesem Wochenende ein bisschen verunsichert. Wir dürfen jetzt nicht zu optimistisch werden, aber es scheint, dass wir einigermaßen konkurrenzfähig sind."

Frage: "Nach einigen schwierigen Wochen muss das eine Moralinjektion sein, nicht wahr?"
Hamilton: "Ich glaube schon. Die Jungs in der Fabrik waren in den vergangenen Wochen wirklich am Anschlag und die Jungs vor Ort waren sich nicht ganz sicher, was da los ist. Sie haben das Auto zusammengebaut und gehofft, dass es besser wird. Jenson und ich waren heute zufrieden. Das scheint eine großartige Ausgangsbasis zu sein. Wir sind definitiv auf dem richtigen Weg."

Erstmals Unter- statt Übersteuern

Frage: "Also alles in allem ein guter Tag?"
Hamilton: "Ja, unbedingt. Wir haben auch mehr Runden gedreht als sonst und die Balance ist spürbar besser geworden. Einmal hat das Auto sogar über die Vorderachse geschoben, was bedeutet, dass das Heck jetzt stabiler ist. Außerdem haben wir an Anpressdruck zugelegt. Jetzt müssen wir an der vorderen Balance arbeiten - und man könnte natürlich auch hinten immer mehr Anpressdruck gebrauchen. Aber das ist mal eine großartige Basis. Übrigens fühlt sich das Auto auf der Strecke ähnlich an wie im Simulator. Das ist ein gutes Zeichen."

Frage: "Wie lange wird der weiche Reifen bei Temperaturen wie heute halten?"
Hamilton: "Zumindest der Prime (die härtere Mischung; Anm. d. Red.) scheint deutlich länger zu halten als beim Testen in Barcelona, zumindest bei uns. Ich bin nur eine Runde mit dem weichen Reifen gefahren, weil ich mich verbremst habe und einen Bremsplatten hatte. Daher habe ich keine Ahnung, wie lange der Reifen überleben kann, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es länger als erwartet sein wird."

¿pbvin|512|3533||0|1pb¿Frage: "Die Reifen verhalten sich anders als während der Wintertests, oder?"
Hamilton: "Ja, die sind wirklich überraschend gut. Sie bauen nicht sonderlich stark ab und halten länger als bisher. Wir hatten damit keine Probleme - von ein paar Verbremsern einmal abgesehen. Aber das ist wirklich positiv. Natürlich hilft es, wenn das Auto besser ist und weniger rutscht. Das bringt was für die Lebensdauer."

Frage: "Hattest du mit dem harten oder dem weichen Reifen ein besseres Gefühl?"
Hamilton: "Der weiche Option ist immer besser."

Zufrieden mit dem Heckflügel

Frage: "Was sagst du zum verstellbaren Heckflügel?"
Hamilton: "Das ist schon ganz normal. Wir haben ihn beim Testen in Barcelona eingesetzt und er funktioniert gut. Einige Teams können den Luftwiderstand damit besser reduzieren als andere, aber unserer funktioniert okay."

Frage: "Glaubst du, dass das System beim Überholen helfen wird?"
Hamilton: "Das Überholen bleibt schwierig, aber ich schätze, dass es schon ein bisschen einfacher werden könnte."

Lewis Hamilton

Ohne Verkehr wäre Lewis Hamilton heute wahrscheinlich Bestzeit gefahren Zoom

Frage: "Du warst im ersten Sektor am schnellsten. Liegt das am Setup?"
Hamilton: "Ich muss die Sektoren erst analysieren, aber auf meiner schnellsten Runde fuhr ich im ersten und zweiten Sektor Bestzeit, aber dann geriet ich in Verkehr. In der letzten Kurve hatte ich stehende Räder, was viel Zeit gekostet hat. Eine Runde zusammenzubringen, war nicht einfach. Man musste die ganze Straße nutzen und gut aus den Kurven herausbeschleunigen. Der erste Sektor ist gut, aber den zweiten und dritten muss ich morgen noch verbessern."

Frage: "Im Vorjahr haben dich einige unnötige Unfälle den WM-Titel gekostet. Hast du dir die immer und immer wieder angesehen, um solche Fehler nicht noch einmal zu machen?"
Hamilton: "Ich musste sie mir dieses Jahr nicht immer und immer wieder ansehen, aber am Jahresende habe ich natürlich die gesamte Saison analysiert und damit auch die Rennen, wo wir nicht so schnell waren und Fehler gemacht haben. Ich werde versuchen, dieses Jahr zu optimieren und weniger Fehler zu machen. Je weniger, desto besser."