Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Geht Alexander Shnaider die Luft aus?
Wie schon im vergangenen Jahr sind nun erneut Gerüchte aufgetaucht, wonach der Formel-1-Rennstall-Besitzer MF1 Racing verkaufen möchte
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Verkauf von Minardi an Red Bull sind die Italiener in dieser Saison endgültig an MF1 Racing vorbeigezogen und das Super Aguri F1 Team setzt ebenfalls alles daran, den Rennstall des russischen Milliardärs Alexander Shnaider hinter sich zu lassen.

© xpb.cc
Alexander Shnaider: Verliert der Russe die Lust an der Formel 1?
Shnaider wird von vielen Insidern kritisiert, das "Abenteuer Formel 1" nicht ernst genug zu nehmen, anscheinend hatte es sich der Stahl-Tycoon einfacher vorgestellt, in der "Königsklasse des Motorsports" Erfolge zu erzielen, um sein Unternehmen Midland bekannter zu machen. Derzeit betreibt man jedoch eher Negativ- als Positiv-Werbung.#w1#
Im Fahrerlager von Melbourne machte zuletzt das Gerücht die Runde, wonach Shnaider sein Team verkaufen möchte - ein entsprechendes Gerücht hatte es schon vergangene Saison gegeben. Der Zeitpunkt jedenfalls wäre günstig, denn derzeit ist das Interesse an der Formel 1 so groß wie selten zuvor. 22 Teams haben sich für die Formel-1-Saison 2008 eingeschrieben, Platz ist aber nur für 12. Es dürfte also genug Interessenten geben, die sich auch in die Formel 1 "einkaufen" würden.
Schon vergangenes Jahr machte das Team nicht die erhofften Fortschritte, weil Shnaider zu wenig Geld in sein Team steckte. Alleine auf Basis der Sponsorendeals und der Einnahmen aus der Beteiligung der TV-Einnahmen hat das Team derzeit kaum eine Überlebenschance. Und die TV-Einnahmen droht man zu verlieren, sollte man hinter das Super Aguri F1 Team zurückfallen.
Für die kommende Saison steuert der Rennstall auf ein weiteres Problem zu: Der Vertrag mit Motorenpartner Toyota wurde nur um ein Jahr verlängert, die Spatzen pfeifen schon jetzt von den Dächern, dass die Japaner ab 2007 mit Williams kooperieren. Dann müsste man sich nach einem neuen Partner umsehen, was angesichts der enttäuschenden Leistung kein einfaches Unterfangen werden dürfte.

