• 13.07.2010 10:31

  • von Stefan Ziegler

Fry: Die Top 3 als Jahresziel

Mercedes möchte noch in dieser Saison in die Top 3 vorstoßen und das Jahr möglichst positiv beenden - Nick Fry ist überzeugt von den Grundlagen

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit dem China-Rennen durfte Nico Rosberg am vergangenen Wochenende an der Siegerehrung der Formel 1 teilnehmen - der deutsche Rennfahrer hatte seinen W01-Rennwagen auf dem dritten Rang ins Ziel gebracht. Damit erfüllte Rosberg die teaminterne Vorgabe, wonach künftig weitere Topergebnisse folgen sollen. Das Jahresziel für 2010 ist schließlich der dritte WM-Platz.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Mercedes-Fahrer Nico Rosberg beschloss das Silverstone-Rennen auf Rang drei

Dies bestätigt Team-Geschäftsführer Nick Fry gegenüber 'Autosport'. "Ein Podium für Nico ist eine tolle Belohnung und speziell vor Hockenheim eine richtig gute Sache", sagt der britische Funktionär des deutsch-britischen Rennstalls. "Wenn wir unser Ziel von einer Top-3-Platzierung bei den Herstellern erreichen wollen, dann müssen wir weiterhin auf das Podium fahren und auch siegen."#w1#

"Sollte das nicht gelingen, wäre ich wirklich enttäuscht. Eine Top-3-Position wäre nämlich auch ein gutes Sprungbrett für 2011", gibt Fry nach Silverstone zu Protokoll und fügt hinzu: "Wir haben noch reichlich Möglichkeiten, denn wir wissen zwei großartige Piloten in unseren Reihen und unsere Strategie ist stark. Unsere Boxenstopps zählen stets zu den besten und auch das Auto ist okay."


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Großbritannien


Prompt konnte man in Großbritannien endlich wieder einen Aufwärtstrend verzeichnen. Für Fry ist der dritte Rang von Rosberg "ein gutes Ergebnis", zumal Mercedes in Silverstone bewusst "etwas konservativ" unterwegs war, wie der Brite erläutert: "Valencia hat uns gezeigt, dass man auch zu viel Druck machen kann. Wir versuchten, Teile an das Auto zu bauen, die einfach nicht funktionierten."

"Deshalb mussten wir zurückrüsten und hatten ein chaotisches Wochenende. In Silverstone haben wir uns daher auf die Basisarbeit konzentriert. Es ging darum, unsere Erkenntnisse aus Valencia zu präzisieren und die Updates gemeinsam mit einer ordentlichen Strategie umzusetzen", hält Fry fest. "Das Fahrzeug mag vielleicht nicht das schnellste sein, aber weit weg sind wir damit nicht."

Auch in der Herstellerwertung ist Mercedes den Zielen wieder etwas näher gekommen. Weil Ferrari zuletzt ein rabenschwarzes Wochenende erwischte und erstmals 2010 nicht in die Punkte kam, konnten die Silberpfeile satte 17 Punkte auf die Roten gutmachen. Vor dem Deutschland-Rennen am Hockenheimring weist Mercedes noch 39 Zähler Rückstand auf den dritten WM-Platz auf.