• 28.10.2006 15:51

  • von Bianca Leppert

Frentzen holt seine erste DTM-Pole

In seinem dritten Jahr in der DTM gelang es Heinz-Harald Frentzen zum ersten Mal, eine Pole Position zu erringen

(Motorsport-Total.com) - Im letzten Qualifying der DTM-Saison 2006 in Hockenheim überraschte Ex-Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen (Audi) mit der Pole Position. Er umrundete den 4,574 Kilometer langen Kurs mit der Zeit von 1.33.518 Minuten ein Zehntel schneller als der Zweitplatzierte Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Für Frentzen ist es die erste Pole Position in der DTM.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen

Heinz-Harald Frentzen steht bei der DTM in Hockenheim auf Pole Position

"Es war äußerst knapp", sagte Frentzen. "In der ersten Qualifying-Session hat es noch nicht so ganz gepasst. Deshalb mussten wir noch ein paar Veränderungen vornehmen und Feintuning machen. Für mich ist es eine völlig neue Situation, vom ersten Platz ins Rennen zu gehen."#w1#

Hinter Frentzen und Spengler erreichte Jamie Green (Mercedes-Benz) den dritten Platz, Martin Tomczyk (Audi) belegte Rang vier. Audi-Pilot Tom Kristensen fuhr die fünftschnellste Zeit und hat damit im Kampf mit Spengler um den zweiten Platz in der Meisterschaft die schlechteren Vorrausetzungen. Mika Häkkinen (Mercedes-Benz) startet von der sechsten Position. Hinter ihm komplettieren der DTM-Champion Bernd Schneider und der schnellste Jahreswagenpilot Daniel la Rosa (Mercedes-Benz) die ersten Acht.

Bei wechselnden Bedingungen und 18 Grad Celsius erlebten die DTM-Zuschauer ein hart umkämpftes Qualifying. Die ersten sieben Fahrer trennten im Endergebnis lediglich drei Zehntel. Im letzten siebenminütigen Abschnitt des Qualifyings absolvierte Frentzen nach wenigen Minuten die schnellste Runde und verdrängte Spengler von Position eins. Enttäuschung gab es bei Jean Alesi (Mercedes-Benz), der im letzten DTM-Qualifying seiner Karriere schon im ersten Abschnitt ausscheiden musste. Vanina Ickx (Audi) musste nach einem Unfall im Freien Training auf das Zeittraining verzichten.

Nachdem Schneider die Meisterschaft schon im vergangenen Rennen in Le Mans für sich entscheiden konnte, steht im Rennen am Sonntag der Kampf um den zweiten Rang in der Gesamtwertung aus. Spengler und Kristensen trennen momentan drei Zähler. Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich sagt: "Am Beginn der Saison waren wir nicht stark genug, aber wir haben morgen natürlich das Ziel, das Rennen zu gewinnen, und werden alles daran setzen, Tom Kristensen auf den zweiten Platz in der Meisterschaft zu bekommen."