ANZEIGE
Formel 1 im TV: Der Große Preis von Ungarn auf SPORT1
Wer fährt als Spitzenreiter in die Sommerferien? Der Große Preis von Ungarn der Formel 1 ab Freitag live oder in Highlights auf SPORT1
(Motorsport-Total.com/Sport1) - Am kommenden Wochenende steht in der Formel 1 mit dem Ungarn Grand Prix das zehnte Rennwochenende auf dem Programm, wo man nach dem Todesfall des verunglückten Piloten Jules Bianchi versucht, zum Alltag zurückzukehren. Weltmeister Lewis Hamilton reist mit 17 Punkten Vorsprung an den Hungaroring und hat beste Aussichten, als Gesamtführender in die Sommerpause zu gehen. Dauerrivale Nico Rosberg ist allerdings weiter in Schlagdistanz und lauert auf seine Chance. SPORT1 überträgt den Ungarn GP am Freitag und Sonntag live oder in Highlights.

© xpbimages.com
Hitzeschlacht am Hungaroring - wer kann am Ende einen kühlen Kopf bewahren? Zoom
70 Runden mit jeweils knapp 4,4 Kilometern - der Hungaroring ist vor allem für seine lange Renndistanz bekannt. In Kombination mit den meist heißen Temperaturen hat das schon so manchen Fahrer an seine Grenzen gebracht. In den engen Kurven ist Konzentration gefragt und trotz der Länge des Rennens bleibt wenig Spielraum für Überholmanöver. Im vergangenen Jahr konnte Red Bull-Pilot Daniel Ricciardo die wenigen Chancen nutzen: Von Startplatz vier kämpfte er sich bis zur Spitze und holte sich den Sieg in Budapest.
In diesem Jahr spricht allerdings wenig für Ricciardo oder einen anderen Fahrer, der nicht in einem der beiden Silberpfeile sitzt: Die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg haben acht der bisherigen neun Rennwochenenden gewonnen und sind seit dem Malaysia GP Ende März ungeschlagen. Mit fünf Saisonsiegen hat Hamilton die Nase vorn und auch die Gesamtstatistik in Ungarn spricht für den amtierenden Weltmeister, der bereits viermal am auf dem Hungaroring gewinnen konnte. Rosberg ist dagegen in Ungarn noch ohne Erfolg. Ob sich das in diesem Jahr ändert?
Wer kann der Hitze am besten trotzen?
Neben dem teaminternen Konkurrenzkampf bei Mercedes sorgt derzeit auch ein länderinternes Duell in der Königsklasse für Aufsehen. Denn schon seit längerer Zeit kursieren Gerüchte um Williams-Pilot Valtteri Bottas als möglichen Nachfolger von Landsmann Kimi Räikkönen bei Ferrari ab der kommenden Saison. Die beiden Finnen liegen in der Fahrerwertung nur einen Punkt auseinander, jedoch ist der "Iceman" im stärkeren Boliden unterwegs. Nachdem italienische Medien bereits eine fixe Nachfolge verkündeten, hielt sich die Scuderia jedoch bedeckt.
Noch bis Ende des Monats kann Weltmeister Räikkönen auf eine Vertragsverlängerung hoffen, andernfalls könnte das Ende seiner Formel 1-Karriere bevorstehen. Auch der Le Mans-Sieger Nico Hülkenberg wird im Transferkarussell als Nachfolge-Kandidat gehandelt. Der Force India-Pilot fuhr in jedem der drei vergangenen Rennen in die Punkte und liegt in der WM-Gesamtwertung deutlich vor Teamkollege Sergio Perez.
SPORT1 startet die Berichterstattung aus Budapest am Freitagvormittag, 24. Juli, live ab 10:00 Uhr mit dem 1. Freien Training. Das 2. Freie Training wird live ab 14:00 Uhr gezeigt. Eine Zusammenfassung beider Freien Trainings steht am Freitag ab 19:30 Uhr auf dem Programm. In ausführlichen Highlights zeigt SPORT1 dann am Sonntag, 26. Juli, ab 22:00 Uhr das Rennen. Die Übertragungen begleitet Kommentator Peter Kohl, als Experte ist am Freitag Timo Bernhard zu Gast.
Der Rennfahrer holte mehrfach den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und gewann im Jahr 2010 das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Darüber hinaus erzielte der Porsche-Werksfahrer zahlreiche Erfolge in der GT2-Klasse der American Le Mans Series und wurde auch Meister dieser Serie. Seit der Saison 2011 fährt er erfolgreich in der Deutschen Rallye Meisterschaft.
Die kommenden Sendezeiten der Formel 1 auf SPORT1 im Überblick:
Freitag 24.07.
10:00 Uhr live
1. Freies Training,
14:00 Uhr live
2. Freies Training,
19:30 Uhr
Highlights 1./2. Freies Training,
Sonntag 26.07.
22:00 Uhr
Highlights Rennen