• 04.05.2011 16:05

Force India: Die Zuverlässigkeit stimmt

Dominic Harlow sieht Force India auf Platz sechs in der Formel-1-Hackordnung - Zuverlässigkeit bereits gut, Performance verbesserungswürdig

(Motorsport-Total.com) - Für Force India begann die Saison 2011 mit einem guten Start für die Piloten Paul di Resta und Adrian Sutil, die während der ersten beiden Rennen Punkte holten. Chefrenningenieur Dominic Harlow zieht nach den ersten drei Saisonrennen eine Zwischenbilanz und kündigt Verbesserungen für die nächsten Rennen an.

Titel-Bild zur News: Adrian Sutil

Chefrenningenieur Dominic Harlow im Gespräch mit Adrian Sutil

Frage: "Dominic, wie beurteilst du die ersten drei Rennen der Saison?"
Dominic Harlow: "Die ersten drei Rennen haben wir als eine Art Einleitung gesehen. Meist verlaufen die Rennen vor dem Europa-Auftakt anders als die, die danach folgen. Oft geschehen dabei mehr Zufälligkeiten als bei den europäischen Rennen. Wir haben uns darauf verlassen, um ein paar Ergebnisse einzufahren, bevor wir zum Europaauftakt damit beginnen, unsere Performance zu verbessern. Der Abstand zu Beginn der Saison war ein wenig zu groß. Aber unterm Strich waren wir zufrieden mit den Rennen. Wir fuhren jedes Rennen zu Ende und schienen jeweils das sechstbeste Team zu sein. Das entspricht dem, wo wir in diesen Rennen hingehört haben, und wir können mit unserer Arbeit zufrieden sein."

¿pbvin|512|3459|force|0|1pb¿Frage: "Wie du sagst, konnten bisher alle Rennen beendet werden. Ist diese Zuverlässigkeit zufriedenstellend?"
Harlow: "Die Zuverlässigkeit der Teams scheint immer besser zu werden, nicht wahr? Klar ist das auch unser Ziel, aber wir sollten da keine Illusionen hegen. Es ist immer sehr eng und jeder Fehler kann das Ende des Rennens bedeuten. Adrian hatte in Malaysia Kontakt mit Barrichello und mit Perez in China, bei denen ein Ausfall möglich gewesen wäre. Wir sind keineswegs selbstzufrieden. Unser Ziel ist es, die Rennen zu beenden und zuverlässig zu sein - und das haben wir geschafft. Allerdings hatten wir in den Freien Trainings ein paar Probleme, die wir jedoch verstanden und behoben haben."

Nico Hülkenberg testet weiterhin

Frage: "Kannst du uns Neuigkeiten über die Entwicklung des VJM04 mitteilen?"
Harlow: "Für die Front und das Heck haben wir einige Dinge am Laufen. Einige Teile werden wir in der Türkei evaluieren. Zudem haben wir noch einige Sachen in der Pipeline, die überwiegend aerodynamischer Natur sind."

Frage: "Freitag wird also ein anstrengender Tag mit vielen Tests, um die neuen Teile zu verstehen?"
Harlow: "Ja. Nico wird wieder fahren und wir haben wieder die zusätzlichen Reifen, also eine Menge Arbeit. Das wird auch in Barcelona und Monaco so weitergehen. Bis Kanada haben wir ein umfassendes Programm auf dem Plan. Dort kommt dann ein Montreal-Abtriebspaket."

¿pbvin|512|3424|force|0|1pb¿Frage: "Die Reifen spielten in der Türkei immer eine wichtige Rolle. Wie schätzt du die Situation dieses Jahr ein?"
Harlow: "In den vergangenen Jahren war der rechte Vorderreifen sehr stark belastet. Wenn nicht alles stimmt, hast du ganz schnell mal Probleme. Ich denke, dieses Jahr werden Lebensdauer und Management der Reifen eine große Herausforderung darstellen, wie wir bereits in China gesehen haben. Die Kurven eins und 13 in China sind den Kurven acht und neun hier sehr ähnlich. Es würde mich nicht überraschen, wenn wir hier sehr viele Boxenstopps sehen würden. Allerdings kommen wir gut mit den zwei Mischungen zurecht. Es ist einfach eine weitere Strecke. Pirelli hat hier getestet. Dadurch haben wir bereits einige Daten."

Der Umgang mit den Strategien

Frage: "Beginnt ihr langsam zu verstehen, welche Strategien funktionieren?"
Harlow: "Wir verstehen die neuen Spielregeln und die verschiedenen Gewichtungen der strategischen Faktoren. All diese Gewichtungen haben sich geändert. Von Rennen zu Rennen haben wir immer wieder etwas gelernt und wertvolle Fragen beantwortet, was uns in den nächsten Rennen helfen wird."

Frage: "Ihr fährt oft lange Stints. Ist das die beste Lösung für euer Auto?"
Harlow: "Ich würde nicht sagen, dass das eine bestimmte Taktik von uns ist. Doch manchmal ergibt sich die Möglichkeit. Das Wissen, wann man was mit welcher Mischung macht, ist die Sache, die wir versuchen zu verstehen."

Frage: "Bist du zufrieden mit Pauls Entwicklung?"
Harlow: "Ja, wir sind sehr zufrieden mit seinem Saisonstart. Außerhalb der Formel 1 ist er ja bereits ein sehr erfolgreicher Rennfahrer. Bei den Freitagstrainings letztes Jahr hat er das bereits gezeigt. Zudem hat er eine Menge Kilometer im Simulator und bei den Wintertests abgespult.