• 16.09.2007 19:12

  • von Marco Helgert

Ferrari zum 15. Mal Konstrukteursweltmeister

Kimi Räikkönen und Felipe Massa fuhren in Belgien einen souveränen Doppelerfolg ein - der 15. Konstrukteurstitel ist perfekt

(Motorsport-Total.com) - Ferrari tat in Belgien das, was sie tun mussten, um in der Entscheidung der Fahrerweltmeisterschaft weiterhin ein Wörtchen mitreden zu können. Doch da die McLaren-Mercedes-Piloten die Ränge drei und vier eroberten, konnte man einen entscheidenden Schritt nicht gehen. Dank des Doppelsieges von Kimi Räikkönen und Felipe Massa und vor allem dank der Entscheidung des Paris ist Ferrari aber bereits vorzeitig Weltmeister der Konstrukteure - zum 15. Mal.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen dominierte in Belgien, auch Felipe Massa hatte keine Chance

"Ein großartiger Tag", so Räikkönen. "Ich hatte nach dem Handling des Autos im Qualifying ein paar Zweifel, aber alles ging gut. Das Auto funktionierte im ganzen Rennen prächtig. Es war im ersten Teil schnell genug, um das Rennen danach zu kontrollieren. Es ist schön, hier auf meiner Lieblingsstrecke zum dritten Mal in Folge zu triumphieren. Nun müssen wir weiter pushen. In der Meisterschaft liegen wir noch weit zurück, aber wir geben nicht auf und werden bis zum Ende weiterkämpfen."#w1#

Felipe Massa hatte seinem finnischen Teamkollegen nur wenig entgegenzusetzen. "Das Rennen war gut", erklärte er. "Ich hatte im ersten Stint etwas Übersteuern, aber beim Stopp führten wir eine Änderung am Frontflügel durch. Die weichen Reifen funktionierten gut, wir hätten sie auch im ersten Stint verwenden sollen, aber so was bemerkt man immer erst nach dem Rennen. Ich freue mich für das Team, denn wir wollten diesen Doppelsieg. Nun sieht es in der Meisterschaft etwas besser aus, wir werden bis zum Ende kämpfen."

"Es war ein großartiges Wochenende", resümierte Chefstratege Luca Baldisserri. "Nach einem engen Qualifying, das wir an der Spitze abschlossen, dominierten wir heute das Rennen. Die Autos funktionierten toll. Der Start war entscheidend, dann fuhr Kimi im ersten Stint einen Vorsprung heraus. Beide Fahrer waren außergewöhnlich, so wie das ganze Team. Nun bereiten wir uns auf die letzten drei Rennen vor. Mit dem Japan-Grand-Prix, nun an neuer Stätte, geht es los. Wir müssen so gut es geht vorbereitet sein, um das zu wiederholen, was wir heute erreicht haben."

"Siebter Sieg, der vierte mit Kimi und zweite Doppelerfolg des Jahres", fasste Rennleiter Jean Todt zusammen. "Das sind die Zahlen eines fantastischen Wochenendes mit einem Team, das gemeinsam motiviert arbeitet, und mit Fahrern, die toll gearbeitet haben. Natürlich wäre es nachträglich einfach zu sagen, wir müssten zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr Punkte haben. Es liegt an uns, das zu korrigieren. Das müssen wir auch, wenn wir die Meisterschaft noch gewinnen wollen. Es kommen noch große Rennen und die werden wir so wie immer angehen."