Ex-Champion Scheckter ist Biofarmer
Jody Scheckter, Formel-1-Weltmeister von 1979, ist heute ein Pionier im Biofarming und besitzt in England eine riesige Farm mit eigenen Labors
(Motorsport-Total.com) - Der vormalige Formel-1-Weltmeister Jody Scheckter ist heute Biofarmer. Der Südafrikaner herrscht nun über 130.000 Bäume, 31 verschiedene Grassorten und seine "University of Organics".

© Ferrari
1979 wurde Jody Scheckter auf Ferrari Weltmeister - heute ist er Biofarmer
In der Nähe der englischen Stadt Basingstoke hat sich Scheckter seine biodynamische Farm 'Laverstoke Park' aufgebaut und beliefert unter anderem Firmen wie 'Heston Blumenthal', 'Raymond Blanc' oder 'Abel & Cole' mit Fleisch. Vor kurzem hat er einen Vertrag mit der 'Gourmet Burger Kitchen' Kette für Büffelfleisch unterzeichnet.#w1#
Der 57-Jährige betreibt Farming wie er das Rennfahren betrieb - im Spitzenfeld. 1979 schnappte Scheckter Gegnern wie Niki Lauda oder Gilles Villeneuve den WM-Titel weg, nun kämpft für die Produktion des gesündesten und wohlschmeckendsten Fleisches im Königreich.
Scheckter hält sich Schafe, Rinder, Schweine, Wildschweine, Geflügel und Büffel. Er hat 130.000 Bäume und acht Meilen Hecke gepflanzt. Auf seinem Land gedeihen 31 verschiedene Futtergräser und er möchte in zwei Jahren fossilfreien Brennstoff produzieren.
"Ich bin sicher ein ungewöhnlicher Farmer. Sechs Jahre habe ich nun investiert, aber es ist die Sache wert. Wir haben hier über 500 Bücher über die Landwirtschaft, die sich alle auf Farming ohne Chemie und Pestizide beziehen. Das ist, wo wir hin wollen."
Scheckter betreibt auch Forschung, hat seine eigenen Labors auf der Farm in denen Biochemiker nach neuen Methoden forschen. "Wir forschen und suchen auf der ganzen Welt nach Wegen des natürlichen Anbaus", sagt er und bezeichnet Laverstoke stolz als "University of Organics".

