Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Erkennbare Fortschritte bei Renault
Bei Renault erlebte man einen sehr produktiven dritten Testtag in Hockenheim: Gute Fortschritte, gutes Auto, gutes Wetter
(Motorsport-Total.com) - Bei Renault scheint man bei dem Hockenheim-Test eine gute Tendenz ausgemacht zu haben. Nach Abschluss der dreitägigen Veranstaltung zog man auf jeden Fall ein überaus positives Fazit. Fernando Alonso hatte am Donnerstag insgesamt 115 Runden absolviert und sich mit seinem schnellsten Umlauf in 1:15.593 Minuten auf Rang sechs der Zeitenliste einsortiert. Zwar blieb der Spanier am späten Nachmittag mit einem technischen Problem auf der Strecke stehen, jedoch hatte man zu diesem Zeitpunkt das gesamte Programm bereits abgearbeitet und wollte ohnehin zusammenpacken.

© xpb.cc
Fernando Alonso spulte ein umfangreiches Programm im Renault ab
"Es war ein weiterer arbeitsreicher Tag mit vielen Runden und vielen Daten, die wir sammeln konnten, um für das anstehende Rennen gut gerüstet zu sein", bilanzierte Alonso vor seiner Abreise aus Hockenheim. "Es war schön, dass wir heute bei wärmeren Temperaturen fahren konnten, weil das voraussichtlich eher den Bedingungen entspricht, die wir auch beim Grand Prix hier antreffen werden. Wir waren heute deutlich konkurrenzfähiger. Wir haben das Auto also auf jeden Fall in die richtige Richtung entwickelt. Wir haben aber noch einige Ideen, was wir am Rennwochenende noch ausprobieren können."#w1#
Hatten Nelson Piquet Jr. am Dienstag und Alonso am Mittwoch neue Bauteile gestestet, so standen heute eher andere Aufgaben im Mittelpunkt, so der Chefingenieur des Renault-Testteams, Christian Silk: "Wir haben uns auf die Rennvorbereitung konzentriert, außerdem fuhren wir Reifenversuche und haben den Rest unseres Programms beendet. Das Auto hat gut funktioniert und insgesamt sind wir mit der Arbeit in dieser Woche sehr zufrieden. Wir freuen uns auf das Rennen hier. Es war wichtig, hier auch einmal bei wärmeren Temperaturen zu fahren, weil das doch eher repräsentativ ist für das, was uns hier am Rennwochenende erwarten wird."

