• 19.05.2004 16:16

Eine Runde in Monte Carlo mit David Coulthard

McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard nimmt Sie eine Runde auf dem Stadtkurs von Monte Carlo mit

(Motorsport-Total.com) - "Eine Runde beim Monaco-Grand-Prix beginnt auf der Boxengerade, die die ganze Länge über einen leichten Rechtsknick hat. Man erreicht rund 270 km/h im sechsten Gang, bevor man hart abbremst, da die Strecke in die enge, unebene Rechtskurve 'Sainte Devote' führt, die so gut wie eine 90-Grad-Kurve ist, welche mit 80 km/h im zweiten Gang durchfahren wird und für gewöhnlich der Ort für Zwischenfälle in der ersten Kurve ist."

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard beim Monaco-Grand-Prix 2003

"Beim Hinaufbeschleunigen in die 'Beau Rivage' erreicht man rund 270 km/h im sechsten Gang, während man auf die lange Linkskurve 'Massenet' zufährt, die mit rund 140 km/h im dritten Gang angefahren wird. Man hält sich in der 'Massenet' weit links am Randstein und tritt dann leicht auf die Bremse, um in die unebene Rechtskurve am Casino-Platz zu fahren, die man mit rund 130 km/h durchfährt. Dabei bleibt man weiterhin im dritten Gang."#w1#

"Dann beschleunigt man bergab in Richtung der unebenen Rechtskurve 'Mirabeau', vor der man rund 210 km/h im vierten Gang erreicht. Man bleibt weit rechts, bevor man die Haarnadelkurve anfährt, schaltet durch die Gänge nach unten, um die 'Mirabeau' mit rund 80 km/h im zweiten Gang zu durchfahren. Hier gibt es eine Überholmöglichkeit.

"Man tippt das Gas immer nur kurz an, um durch die 'Grand Hotel'-Haarnadelkurve zu fahren, die engste und langsamste Kurve des Kurses, die den vollen Lenkradeinschlag benötigt, um sie zu schaffen. Die Haarnadelkurve fällt ab und man wird langsamer, bis man rund 40 km/h im ersten Gang schnell ist."

"Es folgen zwei scharfe Rechtskurven, die beide im zweiten Gang mit einer Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h durchfahren werden, die zweite führt in den Eingang des Tunnels. Man muss hier sehr vorsichtig sein, da der Kurvenausgang nicht gerade ist. Man steht voll auf dem Gas, fährt durch die überdachte Rechtskurve, die die einzige Vollgaspassage der Strecke ist. Man erreicht die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke von rund 290 km/h im siebten Gang, wenn man aus dem Tunnel wieder in das Tageslicht sticht."

"Für die nun folgende Links-Rechts-Schikane 'Nouvelle Chicane' fällt die Geschwindigkeit auf rund 50 km/h, bevor man in Richtung 'Tabac'-Kurve beschleunigt. Diese schnelle Linkskurve wird mit rund 140 km/h im dritten Gang durchfahren. Wenn man in den Schwimmbad-Komplex einfährt, steigen die Geschwindigkeiten im ersten Teil des Links-Rechts-Knicks auf knapp über 210 km/h im vierten Gang, bevor man auf rund 110 km/h abbremst, um die langsamere Sektion zu meistern, die nun über einen langsameren Eingang verfügt."

"Es folgt eine weitere kurze Beschleunigungsphase, in der man dem Hafenbecken folgt, in der man rund 190 km/h im dritten Rang vor der 'Rascasse' erreicht. Diese scharfe Haarnadelkurve führt rechts herum und erfordert ein schwieriges Bremsmanöver, da man um 180 Grad 'schaukelt'. Diese Kurve wird im ersten Gang bei rund 50 km/h durchfahren. Eine kurze Bergaufgerade führt auf die letzte Kurve, die im zweiten Gang mit rund 70 km/h durchfahren wird, bevor man auf die Start- und Zielgerade fährt, wo eine weitere Runde beginnt."