Ein spannender Tag für Bridgestone
Bei Reifenhersteller Bridgestone war man stolz auf das, was man beim Heimrennen unter extrem schwierigen Bedingungen zeigen konnte
(Motorsport-Total.com) - Für Reifenhersteller Bridgestone war der Große Preis von Japan am Sonntag aus vielerlei Hinsicht besonders spannend. Zum einen war es natürlich das Heimrennen der Japaner, zweitens kehrte man nach über 30 Jahren auf den 'Fuji Speedway' zurück und drittens fand zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein richtiges Regenrennen statt.

© xpb.cc
Im Rennen waren die Bridgestone-Regenreifen gefragt
"Gratulation an Herrn Hamilton für seinen Sieg hier auf dem 'Fuji Speedway'", so Shoshi Arakawa, Vorsitzender und Geschäftsführer von Bridgestone. "Leider hatten wir heute Regen, was für die Fans schade ist, unser Reifen für extremen Regen bot jedoch unter diesen schwierigen Bedingungen eine hohe Leistung und dies hat dabei geholfen, ein aufregendes Rennen abzuliefern. Wir haben 2007 bisher zwei Regenrennen gesehen und beide Male haben unsere Regenreifen gute Arbeit geleistet. Bridgestone ist stolz darauf, alle Formel-1-Teams und -Fahrer mit unserer vollen Anstrengung auszurüsten."#w1#
"Die Streckenbedingungen waren heute schwierig, aber unsere Reifen für extremen Regen haben sehr gut funktioniert", so Entwicklungschef Hirohide Hamashima. "Das Auftreten und die Haftungslevel unserer Reifen waren bei allen Fahrern sehr gut, inklusive jener auf dem Safety Car."
"Wir sind glücklich, dass das Rennen gestartet wurde, und mit allen Fahrern, nicht so wie 1976, als die Wetterbedingungen ähnlich waren und nicht alle Fahrer starteten. Zunächst war der Regen nicht allzu stark, aber das stehende Wasser bedeutete, dass die Sicht sehr schlecht war und das Rennen wurde hinter dem Safety Car aufgenommen."
"Wir haben aufgrund der sehr langen Safety Car-Phase ein paar sehr interessante Strategien gesehen. Die Fahrer mussten sich sehr stark konzentrieren, als das Rennen erst einmal losging. Ich bin für Red Bull und Toro Rosso enttäuscht, denn sie hätten auf dem Podium stehen können, hätten sie nicht ihren Zwischenfall gehabt."
Die Reifenstrategien im Überblick:
Renault
Giancarlo Fisichella: Extreme-Extreme
Heikki Kovalainen: Extreme-Extreme
Ferrari
Felipe Massa: Wet-Extreme-Extreme-Extreme-Extreme
Kimi Räikkönen: Wet-Extreme-Extreme-Extreme
McLaren-Mercedes
Fernando Alonso: Extreme-Extreme / DNF
Lewis Hamilton: Extreme-Extreme
Honda
Jenson Button: Extreme-Extreme
Rubens Barrichello: Extreme-Extreme-Extreme
BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld: Extreme-Extreme
Robert Kubica: Extreme-Extreme-Extreme
Toyota
Ralf Schumacher: Extreme-Extreme-Extreme-Extreme / DNF
Jarno Trulli: Extreme-Extreme-Extreme
Red Bull Racing
David Coulthard: Extreme-Extreme
Mark Webber: Extreme-Extreme / DNF
Williams
Nico Rosberg: Extreme-Extreme-Extreme DNF
Alex Wurz: Extreme-Extreme / DNF
Scuderia Toro Rosso
Vitantonio Liuzzi: Extreme-Extreme-Extreme
Sebastian Vettel: Extreme-Extreme / DNF
Spyker
Adrian Sutil: Extreme-Extreme
Sakon Yamamoto: Extreme-Extreme-Extreme
Super Aguri
Takuma Sato: Extreme-Extreme-Extreme-Extreme
Anthony Davidson: Extreme-Extreme / DNF

