Domenicali-Interview: Kein Bekenntnis zu Räikkönen
Stefano Domenicali verweigert definitive Aussagen zur Zukunft von Kimi Räikkönen, ist aber zufrieden mit dessen Leistung in Monza
(Motorsport-Total.com) - Als Lewis Hamilton in der letzten Runde seinen Silberpfeil wegschmiss, atmeten zehntausende Tifosi im Autodromo Nazionale di Monza auf - nur so landete mit Kimi Räikkönen doch noch ein Ferrari-Pilot auf dem Podium. Doch trotz der starken Leistungen des Finnen in den vergangenen Wochen lässt sich Teamchef Stefano Domenicali nicht auf ein klares Bekenntnis zu einer Fortführung der Zusammenarbeit ein.

© xpb.cc
Stefano Domenicali ist mit den Fortschritten von Ferrari zufrieden
Frage: "Stefano, wäre heute mit einer Einstoppstrategie für Kimi ein besseres Ergebnis möglich gewesen?"
Stefano Domenicali: "Nein. Angesichts der Pace, die wir im Rennen gezeigt haben, glaube ich ehrlich gesagt, dass nicht mehr als Platz drei drin war. Brawn war schon seit Freitagmorgen sehr konkurrenzfähig und im Endeffekt waren wir auch langsamer als McLaren. Eine andere Strategie hätte daran nichts geändert."#w1#
Lob für Räikkönen
"Ich glaube, dass wir heute das Maximum herausgeholt haben, denn Kimi ist ein wirklich gutes Rennen gefahren. Wir waren nicht gut genug. Wir hatten nicht genug Speed und wir waren im ersten Stint nicht dazu in der Lage, den Rückstand zu verringern, als es für den zweiten Stint notwendig gewesen wäre. Angesichts unserer Rennpace ist dieses Ergebnis also mehr, als wir uns eigentlich erwarten durften. Ich kann mich in die Lage von McLaren und Lewis Hamilton hineinversetzen, denn es ist immer schwierig zu akzeptieren, ein Auto ganz am Ende zu verlieren. Aber das zeigt, dass ein Rennen erst dann beendet ist, wenn bei Start und Ziel die karierte Flagge gezeigt wird."
Frage: "Kimi stand jetzt fünfmal hintereinander auf dem Podium. Wie lange kann er diese Serie noch aufrechterhalten?"
Domenicali: "Ich hoffe, dass wir auch in den nächsten vier Rennen auf dem Podium stehen werden. Ich glaube, wir können es schaffen, denn Kimi ist sehr stark. Wir haben gesehen, dass wir mit ihm auf das Podium fahren können, wenn es uns als Team gelingt, die Performance zu maximieren. Ich halte das für die letzten vier Rennen für möglich."
Frage: "Bist du mit dem Einstand von Giancarlo zufrieden?"
Domenicali: "Giancarlo hat sich gut geschlagen. Er hatte einen schwierigen Samstag. Am Freitag fuhr er zum ersten Mal für uns. Heute ging es vor allem darum, das Ziel zu erreichen. Beim nächsten Rennen erwarte ich sicher ein besseres Abschneiden, denn dann wird er das Auto besser kennen. Unser Auto ist vom Handling her nicht einfach. Das ist sicher ein Kommentar von ihm, den wir zur Kenntnis nehmen. Ich bin mir sicher, dass er in Singapur bereit sein wird, um die Punkte zu kämpfen."
Frage: "Dieses Wochenende kam zum Vorschein, dass es sehr unterschiedliche Motorenleistungen gibt. Mercedes scheint tonangebend zu sein, Toyota Schlusslicht. Ist es an der Zeit, die Motoren wieder anzugleichen?"
Domenicali: "Das ist bestimmt etwas, was wir innerhalb der zuständigen Arbeitsgruppe besprechen. Heute haben wir eine starke Vorstellung der Mercedes-Motoren gesehen, aber bevor man vorschnelle Schlüsse zieht, müssen wir uns die Leistungsdaten ansehen, die Drehmomentkurve und so weiter. Dieser Punkt liegt aber bei den Teams zur Diskussion auf dem Tisch, denn wir müssen das genau verstehen."
Keine konkrete Stellungnahme zu Räikkönen
Frage: "Nach all den Gerüchten möchte ich jetzt einfach nur folgenden Satz hören: Ich kann offiziell bestätigen, dass Kimi 2010 für Ferrari fahren wird!"
Domenicali: "Ich habe bereits gesagt, dass wir dieses Thema jetzt nicht besprechen möchten. Ich halte das nicht für korrekt. Wie Sie wissen, hat Kimi mit uns einen Vertrag für nächstes Jahr. Das können wir jetzt schon sagen. Wir sind zufrieden mit der Performance von Kimi, denn er fährt wirklich sehr gut. Das Team ist sehr glücklich mit ihm, besonders in der zweiten Saisonhälfte, denn in den vergangenen fünf Rennen war er immer auf dem Podium. Ich glaube, in diesen Rennen hat nur Barrichello mehr Punkte geholt als er. Das ist unsere Position zu diesem Thema."
Frage: "Kimi scheint besonders konstant und stark zu sein, seit Felipe nicht mehr fährt. Siehst du da einen möglichen Zusammenhang?"
Domenicali: "Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich hoffe nicht! Der Kimi, den wir in der zweiten Saisonhälfte sehen, ist wirklich sehr stark, sehr konstant, immer auf dem Podium, immer da. Er hat sich signifikant verbessert, aber das ist der Kimi, den wir ohnehin kennen, schließlich war er vor zwei Jahren mit uns Weltmeister."
Frage: "Ihr habt die Entwicklung des aktuellen Autos eingestellt, um euch auf das neue Auto konzentrieren zu können. Wie geht das voran und wie viel weiter seid ihr jetzt als zur gleichen Zeit vor einem Jahr?"
Domenicali: "Wir haben ja bereits erklärt, warum wir uns für diesen Weg entschieden haben. Soweit wir das abschätzen können, schreitet alles gut voran. Was wir dabei berücksichtigen müssen, ist das veränderte Handling, wenn das Auto vom Start bis ins Ziel ohne Tankstopp durchfahren muss. Wir müssen auf mechanischer Seite sehr hart arbeiten, um die richtige Gewichtsverteilung zu erreichen. Außerdem müssen wir die Daten der neuen Reifen analysieren und deren Potenzial bestmöglich nutzen, denn bekanntlich bekommen wir nächstes Jahr veränderte Vorderreifen."
Frage: "Aber um wie viel weiter als vor einem Jahr seid ihr jetzt?"
Domenicali: "Wir haben zwei Monate früher begonnen."

