• 26.12.2006 11:10

  • von Fabian Hust

Der schlecht bezahlte Michael Schumacher...

(Motorsport-Total.com) - Mit einer geschätzten Jahresgage von 35 Millionen Euro (zuzüglich Einnahmen aus Fanartikelkäufen und persönlichen Sponsoren) war Michael Schumacher der Top-Verdiener der Formel 1. Ob solche Gehälter gerechtfertigt sind, darüber gibt es seit Jahren Diskussionen.

Titel-Bild zur News:

Ohne Michael Schumacher wäre Ferrari vielleicht in den vergangenen Jahren nicht Weltmeister geworden, aber ohne Ferrari hätte Michael Schumacher wohl auch keine fünf WM-Titel in Folge gewinnen können.

Letztendlich muss sich das hohe Gehalt für Ferrari gerechnet haben, indem man durch die sportlichen Erfolge Preisgelder kassierte, mehr Autos verkaufte und von den Sponsoren höhere finanzielle Beiträge verlangen konnte.

Tennisprofi Thomas Muster ist sogar der Meinung, dass Top-Sportler zu wenig verdienen, "wenn ich das mit den Honoraren der Besten in anderen Metiers vergleiche. Ich denke da vor allem an Manager in der Ölbranche - was die für Jahresgagen haben!", so der Österreicher gegenüber 'NEWS'. "Wäre ein Michael Schumacher oder ein Tiger Woods in der internationalen Wirtschaft tätig, würden sie wahrscheinlich locker das Dreifache verdienen."