Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Christian Klien hält sich bedeckt
Derzeit gibt es wieder Gerüchte um die Zukunft von Christian Klien in der Formel 1, der sich die Hoffnung macht, den Platz von Rubens Barrichello zu ergattern
(Motorsport-Total.com) - Nach der Trennung von Red Bull im Verlauf der vergangenen Saison dockte Christian Klien als Testfahrer beim Honda Racing F1 Team an - in der Hoffnung, für 2008 das Cockpit von Rubens Barrichello einzunehmen, der im vergangenen Jahr erklärt hatte, dass er seinen Vertrag nicht noch einmal verlängern wird, und dass es seine letzte Saison in der "Königsklasse des Motorsports" sein wird.

© xpb.cc
Klien will sich verständlicherweise nicht an Spekulationen beteiligen
Doch obwohl - oder gerade weil - es derzeit für die Japaner nicht läuft, kann sich der Brasilianer gut vorstellen, noch ein weiteres Jahr anzuhängen, dann müsste sich Christian Klien nach einem anderen Arbeitgeber umsehen.#w1#
Er sei "sehr stolz", in einem Werksteam wie Honda arbeiten zu können, erklärte Klien im Interview mit 'sportnet.at', der diese Woche in Jerez unter strengster Geheimhaltung eine generalüberholte Version des RA107 testete.
"Mein Ziel ist es nach wie vor, zukünftig wieder im Renncockpit Platz zu nehmen", so der 24-Jährige weiter. "Wann das der Fall sein wird, werden wir sehen."
Während Jenson Button gesetzt ist, könnte auch Honda daran interessiert sein, den Vertrag mit Barrichello zu verlängern, der in diesem Jahr auf Augenhöhe mit seinem britischen Teamkollegen unterwegs ist: "Die Fahrer-Frage muss man an das Honda Racing F1 Team stellen", so Klien.
Zu den Gerüchten, Klien könnte im kommenden Jahr bei Toyota den Platz von Ralf Schumacher einnehmen, wollte sich der Österreicher nicht äußern: "Wie ich schon erwähnte, ist es jeweils Sache der betreffenden Teams, konkrete Aussagen betreffend der Fahrersituation zu tätigen. Weiter kann ich dazu nichts sagen." Er sei bei Honda "sehr gut aufgehoben" und man müsse abwarten, wie sich die Dinge weiter entwickeln würden.

