• 26.09.2006 12:54

Bridgestone will in China aggressiv vorgehen

Mit relativ weichen Gummimischungen will Bridgestone Ferrari in China im WM-Kampf gegen Renault zu einem entscheidenden Vorteil verhelfen

(Motorsport-Total.com) - 1.200 Reifen hat Bridgestone bereits nach Shanghai einfliegen lassen, wo am kommenden Wochenende der Grand Prix von China stattfinden wird. Dem japanischen Pneuhersteller kommt im WM-Kampf zwischen Michael Schumacher und Fernando Alonso beziehungsweise Ferrari und Renault ja Expertenmeinungen zufolge möglicherweise die entscheidendste Rolle zu.

Titel-Bild zur News: Bridgestone

Bridgestone setzt in China mit weichen Gummimischungen voll auf Angriff

"Wir befinden uns in einer wichtigen Phase der Saison", erklärte Sportchef Hiroshi Yasukawa vor dem 16. WM-Lauf. "Ferrari kämpft um den Fahrer- und Konstrukteurstitel, während für unsere anderen vier Teams jeder Punkt von Bedeutung ist. Daher haben wir rastlos gearbeitet, und jetzt freuen wir uns auf das Finale dieser aufregenden Saison. Shanghai hat bisher immer eine gut organisierte Veranstaltung präsentiert, noch dazu mit einer fantastischen Anlage, daher wollen wir den Zuschauern ein großartiges Rennen bieten."#w1#

Technikchef Hisao Suganuma strich das "einzigartige Streckenlayout in der Form des chinesischen Buchstabens 'Shang' heraus. Dadurch ist eine Kurve geformt wie ein Korkenzieher, was die linken Vorderreifen einigermaßen belastet. Bei den bisherigen Rennen in China trat links vorne immer ein hohes Maß an Graining auf. Das zu kontrollieren, wird an diesem Wochenende einer der entscheidenden Faktoren sein", gab er zu Protokoll.

"Wir verwenden Gummimischungen aus dem weicheren Bereich unserer Palette." Hisao Suganuma

"Insgesamt gesehen ist die Strecke mittelschnell mit einer relativ langen Geraden und einer ziemlich glatten Oberfläche - vergleichbar mit jener in der Türkei", fuhr der Japaner fort. "Dadurch benötigen wir zwar einerseits eine robuste Mischung wegen des Grainings, aber wir verwenden dennoch Gummimischungen aus dem weicheren Bereich unserer Palette, um in Sachen Konkurrenzfähigkeit einen Vorteil zu erlangen."

"Wir absolvierten in Mugello und Silverstone Testprogramme, und durch das gute Wetter konnten wir verschiedene Reifentypen für den China- und Japan-Grand-Prix evaluieren", sagte Suganuma. "Für das kommende Rennwochenende stellen wir den Teams Reifen aus einer bewährten Produktgeneration zur Verfügung, die ihre Haltbarkeit schon bewiesen haben, aber auch die Konkurrenzfähigkeit, die für die Teams wichtig ist, um vorne mitmischen zu können."