• 26.09.2009 20:12

  • von Fabian Hust

Bridgestone traut sich keine Vorhersagen abzugeben

Angesichts der Strecke, die sich in Singapur nach wie vor deutlich verbessert, wagt sich Reifenhersteller Bridgestone nicht an Prognosen

(Motorsport-Total.com) - Das Qualifying zum Großen Preis von Singapur wurde durch den Unfall von Rubens Barrichello geprägt. Viele Fahrer wollten sich einen neuen Satz Reifen für den letzten Versuch aufsparen, doch der fand nicht statt, weil die Einheit unterbrochen werden musste.

Titel-Bild zur News: Hirohide Hamashima

Hirohide Hamashima will sich nicht mit Prognosen aus dem Fenster lehnen

"Wir müssen die Daten detaillierter analysieren, es scheint jedoch so zu sein, als hätten sich die Bedingungen auf der Strecke heute ziemlich schnell verändert", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport.#w1#

"Dies bedeutet, dass einige Teams Probleme gehabt haben könnten, ihre Autos auf die zusätzliche Haftung der verbesserten Strecken-Oberfläche anzupassen. Das bedeutet, dass die Balance des Autos sich verändert. Es war aus diesem Grund hier also einmal mehr in Singapur aufgrund der guten Herausforderung dieser Strecke ein schwieriger Tag."

Und wie lautet die Prognose im Hinblick auf die Strategie für das Rennen des Japaners? "Es ist nach wie vor sehr schwierig, dies exakt zu sagen. Wir sahen auch im vergangenen Jahr hier während des Rennens eine starke Verbesserung der Strecke. Wir werden eine weitere Abnutzung beim super-weichen Reifen sehen, besonders hinten, auch wenn die Abnutzung nicht so stark zu sein scheint wie gestern."

"Es gibt jedoch keine einfachen Antworten. Ich nehme an, dass die Teams sehr hart arbeiten werden, um ihre Daten zu analysieren, und ihre Strategien im Hinblick auf den morgigen Tag festzulegen."