• 12.07.2006 11:39

Bridgestone möchte weiter angreifen

Die Japaner wollen auch in Magny-Cours wieder siegfähig sein und zeigen, dass das Rennen in Indianapolis nicht nur eine positive Ausnahme war

(Motorsport-Total.com) - Der Doppelsieg durch Ferrari in Indianapolis war nicht das einzige Ereignis der vergangenen Tage, welches Bridgestones Moral für die anstehenden Aufgaben gestärkt hat. Die FIA hat die Japaner gewählt, ab 2008 den Einheitsreifen in der Formel 1 zu stellen. Doch das ist Zukunftsmusik, in Magny-Cours steht zunächst einmal eine schwere Aufgabe an, auch abseits von Indianapolis Michelin Paroli zu bieten.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone möchte auch bei Michelins Heimrennen überzeugen

"Die Bekanntgabe in der vergangenen Woche durch die FIA, dass Bridgestone für 2008 bis 2010 der offizielle Reifenausrüster der Formel 1 sein wird, war für uns alle ein Schub", erklärte Bridgestones Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa. "Mit dieser wichtigen Entscheidung können wir nun für die Zukunft planen und uns darauf konzentrieren, das Beste aus dem diesjährigen Reifenkampf zu machen. Ferraris Ergebnis in Indianapolis ermöglichte ihnen die Chance, in der Meisterschaft wieder mitzukämpfen, während auch Toyota einen Aufwärtstrend verzeichnen konnte. Es sieht alles nach einer aufregenden zweiten Saisonhälfte aus."#w1#

In Frankreich aber fährt man auf heimischem Boden von Michelin, der Wettbewerb wird aber auch durch die Rückkehr auf "normale" Strecken wieder enger werden. "Magny-Cours ist ein mittelschneller Kurs mit einer rauen, aber sehr dunklen Oberfläche", so Bridgestones Technischer Manager Hisao Suganuma. "Für die Reifenhersteller hat das mehrere Auswirkungen. Die Strecke bietet nicht sonderlich viel Grip, aber weil die Streckenoberfläche ein Körnen verursachen kann, müssen wir das richtige Gleichgewicht bei haltbaren Reifen der mittelweichen bis weichen Sparte finden."

"Die Farbe des Teers bedeutet auch, dass die Strecke sehr viel Hitze aufbaut, wenn die Sonne scheint. Wir können hohe Streckentemperaturen erwarten", fuhr der Japaner fort. "Durch die schnellen Kurven, die engen Haarnadeln und die schnelle Schikane bietet der Kurs auch eine Mischung, bei der die Reifen gute Traktion der Hinterräder liefern müssen, aber auch bei Richtungswechseln gut aussehen müssen. Das wird in Magny-Cours der Schlüssel für schnelle Rundenzeiten sein."