Beide Jordan-Piloten im Pech
Während Monteiro zum ersten Mal die Zielflagge nicht sah, kam Karthikeyan nach Problemen nur als Fünfzehnter ins Ziel
(Motorsport-Total.com) - Es war nicht das Rennen der Jordan-Piloten. Schon in der Einführungsrunde steuerte Tiago Monteiro die Box an, der noch eine überzeugende Qualifikation gefahren war, aber wohl sehr wenig Sprit an Bord hatte. Der Portugiese schied in Runde 56 mit mechanischen Problemen aus. Für den Formel-1-Neuling ist das übrigens der erste Ausfall seiner Formel-1-Karriere nach 16 Rennen! Teamkollege Narain Karthikeyan musste in Runde 35 an die Box, um sich ein Rad wechseln zu lassen, in das er sich ein Bremsplatten eingebremst hatte. Mehr als der 15. Rang war da nicht mehr drin.

© xpb.cc
Tiago Monteiro erlebte den ersten (!) Ausfall seiner Formel-1-Karriere
Narain Karthikeyan: "Ich hatte einen ordentlichen Start und konnte eine Weile mit Sato und Trulli mithalten. Dann musste ich meinen ersten Boxenstopp einlegen und als ich wieder auf die Strecke ging, musste ich den Führenden Platz machen und verlor dabei zwei bis drei Sekunden in den folgenden zwei Runden. Dies kostete mich viele Positionen."#w1#
"Ich konnte jedoch auf Albers aufholen, dann hatte ich jedoch beim Anbremsen von Kurve 1 ein Bremsplatten und musste einen zusätzlichen Boxenstopp einlegen, was mich erneut Zeit gekostet hat. Das Auto war danach sehr gut, aber es war einfach zu spät. Ich bin dennoch glücklich, dass ich ein weiteres Rennen in dieser Saison beendet habe."
Tiago Monteiro: "Meine Zielankünfte ohne Unterlass mussten an einem Punkt zu Ende gehen. Es ist schade, denn jeder hatte gehofft, dass wir das bis zum Ende der Saison so durchhalten würden. Ich hatte ein mechanisches Problem, aber das ist Rennsport. Das ist mir in der Vergangenheit passiert und das wird auch in Zukunft wieder passieren, es ist aber dennoch frustrierend."
"Bis dahin war es ein wahnsinniges Wochenende, ich startete wegen der Strafe für Villeneuve als Elfter. Ich war im Rennen sehr gut unterwegs, aber man kann mechanische Probleme nicht kontrollieren. Da gibt es nichts, was wir dagegen tun können. Nun denken wir schon an die kommenden beiden Rennen."
Sportdirektor Adrian Burgess: "Heute erlebten wir einen schwierigen Nachmittag. Beide Fahrer leisteten gute Arbeit. Narain hatte ein Bremsplatten, den wir aus Sicherheitsgründen wechseln mussten, da es zu riskant war, so weiterzumachen. Dieser zusätzliche Boxenstopp hat seinen Nachmittag ruiniert."
"Leider musste Tiagos Rekord an Zielankünften in Folge eines Tages zu Ende gehen, da wir ein mechanisches Problem an seinem Auto hatten. Er hatte in diesem Jahr eine fantastische Zuverlässigkeit und es ist schade, dass sie so kurz vor dem Saisonende zu Ende gegangen ist. Abgesehen davon wollen wir alle Fernando Alonso zum Gewinn der Meisterschaft heute Nachmittag gratulieren."

