Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alonsos erster Besuch in Maranello
Fernando Alonso stellte sich erstmals in der Gestione Sportiva vor und drehte auf der Teststrecke in Fiorano seine ersten Runden für Ferrari
(Motorsport-Total.com) - Offiziell ist Fernando Alonso noch Renault-Pilot, weil der Vertrag mit den Franzosen bis Jahresende läuft, doch in Wahrheit beschäftigt sich der zweifache Weltmeister nach dem letzten Saisonrennen wegen des Testverbots nur noch mit seiner Zukunft - und die heißt Ferrari. Daher verbrachte er heute auch seinen ersten Tag beim zukünftigen Arbeitgeber.

© Ferrari
Fernando Alonso traf auch seinen künftigen Teamkollegen Felipe Massa
Alonso traf um 8:00 Uhr morgens an den Toren der Gestione Sportiva in Maranello ein - wohlgemerkt in Privatkleidung, weil er aufgrund des Renault-Vertrags noch Verpflichtungen gegenüber Renault und seinen Sponsoren hat. Anschließend traf er sich mit Teamchef Stefano Domenicali und einigen Technikern, die bereits am neuen Ferrari für die kommende Saison arbeiten.#w1#
Zwischen den Meetings wurde dem Neuzugang der Windkanal gezeigt und ein Sitz für ihn angepasst. Um 17:00 Uhr abends waren die wichtigsten Dinge erledigt, ehe Alonso noch von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo höchstpersönlich empfangen wurde. Das Gespräch dauerte laut Teamauskunft ungefähr eine halbe Stunde.
¿pbvin|512|2136||0|1pb¿Über eine vorzeitige Vertragsauflösung konnten sich Ferrari und Renault bisher offenbar nicht einig werden: "Da gibt es noch kein Datum", hatte Alonso beim Saisonfinale in Abu Dhabi erklärt. "Ich möchte im Dezember oder Januar ein paar grundlegende Dinge erledigen - den Sitz anpassen lassen, die Ohrstöpsel. Das dauert nicht ewig, aber ich will nicht bis Februar damit warten."
Übrigens: Trotz des Testverbots bis Jahresende drehte der 28-Jährige heute schon seine ersten Runden auf der Ferrari-Teststrecke in Fiorano. Allerdings saß er dabei nicht in einem Formel-1-Modell, sondern in einem roten Sportwagen des Typs 458 Italia. Dabei handelt es sich um jenes Auto, das den aktuellen A1GP-Motor in sich trägt.

