• 15.04.2011 13:12

  • von Dieter Rencken

Alonso: "Unser Problem ist nicht der Flexi-Flügel"

Platz 14, zwei Sekunden Rückstand, aber Fernando Alonso schätzt Ferrari in Schanghai in etwa gleich stark ein wie zuletzt in Sepang

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, wie schätzt du die heutigen Zeiten ein?"
Fernando Alonso: "Ich bin gerade aus dem Auto ausgestiegen und hatte noch keine Zeit, die Zeiten genau zu analysieren. Wir haben unser normales Freitagsprogramm absolviert. In der ersten Session haben wir neue Teile getestet und in der zweiten Reifen evaluiert. Heute Nacht werden wir alles analysieren. Hoffentlich stoßen wir dabei auf positive Erkenntnisse, damit es weiter nach vorne geht."

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso fordert von Ferrari möglichst schnell Modifikationen

Frage: "Du bist lange an der Box gestanden. Warum?"
Alonso: "Das war ein Hydraulikproblem, das ein bisschen Streckenzeit gekostet hat. Sehr schade, denn wir wollten sowohl mit dem weichen wie auch mit dem harten Reifen einen Longrun fahren, aber dafür haben wir zu viel Zeit verloren. Zum Glück sind wir dem Defekt auf die Schliche gekommen. Heute ist Freitag, da haben wir experimentelle Teile ausprobiert, aber das sollte für morgen in Ordnung kommen. Hoffentlich werden wir morgen keine Probleme mehr haben."

Frage: "In Malaysia hattet ihr ein Problem, die harten Reifen auf Temperatur zu bekommen. Auch heute bist du zick-zack gefahren. Ist die Situation genauso schlimm wie vor einer Woche?"
Alonso: "Das war heute besser. In Malaysia hatten wir ein Problem mit dem harten Reifen, die erste Runde damit war nicht die schnellste. Aber aus irgendeinem Grund ist das hier okay. Ich bin nur zick-zack gefahren, weil ich eine sehr langsame Out-Lap mit Verkehr hatte, also ließ ich einige Autos ziehen und fuhr dann ein bisschen zick-zack. Aber Felipe und ich konnten die Reifen hier besser aufwärmen, was sowohl für das Qualifying wie auch für das Rennen positiv ist."

¿pbvin|512|3603||0|1pb¿Frage: "Müsst ihr in Sachen Renntrimm einen Kompromiss eingehen, um im Qualifying weiter vorne zu stehen?"
Alonso: "Glaube ich nicht. Wir müssen das Auto verbessern. Wenn es einmal gut ist, werden wir auch im Qualifying gut sein und im Rennen noch besser als jetzt. Das ist unsere Aufgabe. Wir müssen Zeit finden, die im Auto steckt, Verbesserungen, und dann wird die Pace insgesamt schneller. Dann fällt einem alles leichter, auch die Strategie geht leichter von der Hand. Also hat für uns Priorität, das Auto so schnell wie möglich zu verbessern und zu jedem Rennen neue Teile zu bringen. Hoffentlich funktionieren die dann gut genug. Alle anderen Teams werden auch neue Teile bringen, also müssen wir etwas mehr machen als sie."

Frage: "Aldo Costa hat gesagt, dass ihr an einem flexiblen Frontflügel arbeitet. Wie viel wird der bringen?"
Alonso: "Nicht viel, glaube ich. Unser Problem ist im Moment nicht der Flexi-Flügel. Wir haben größere Probleme."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von China, Freitag


Frage: "Du bist heute ein paar Mal hinter einem HRT festgesteckt. Ist es frustrierend, dann nicht überholen zu können?"
Alonso: "Nein. Weißt du, wie viel Benzin wird an Bord hatten?"

Frage: "Glaubst du, dass du hier in China zum zweiten Mal gewinnen kannst?"
Alonso: "Wer weiß? Das ist die Formel 1. So etwas kann man nicht vorhersagen, weil im Rennen alles passieren kann. Viele Fahrer haben eine Chance. Red Bull ist nach wie vor ein bisschen schneller als wir, McLaren auch. Das sind die Favoriten, aber wir werden versuchen, unser Bestes zu geben. Wenn wir eine Chance auf den Sieg sehen, dann werden wir versuchen, sie zu nutzen."